idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2017 10:42

Lehrkompetenz als Studienziel

Erhard Jakobs Pressestelle
Technische Hochschule Mittelhessen

    Ein Masterprogramm mit einem neuartigen Qualifikationskonzept bietet die Technische Hochschule Mittelhessen an. Der Studiengang Median_HE vertieft das jeweilige fachliche Wissen, das zuvor im Bachelorstudium erworben wurde. Zusätzlich vermittelt er professionelle Kompetenz auf dem Gebiet der akademischen Lehre.

    Der Name Median steht für Methoden und Didaktik in angewandten Wissenschaften, das Kürzel HE für Higher Education. Flexibel ist auch der Studienmodus. Im Vollzeitstudium gelangt man in drei Semestern, in Teilzeit in fünf Semestern zum Abschluss.

    Ob Ingenieur-, Natur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften – Median_HE sieht eine Reihe fachspezifischer Module vor, die an der TH Mittelhessen oder einer anderen Hochschule belegt werden können. Diese kombiniert das Masterprogramm mit Studienkomponenten zum Lehren und Lernen an Hochschulen sowie zu Fragen der Bildung und Forschung. Es qualifiziert für berufliche Aufgaben im akademischen Kontext und richtet sich vor allem an Beschäftigte von Hochschulen, die in der Lehre und Konzeption neuer Lehrformate tätig sind. Aber die Studierenden werden auch auf die Arbeit in anderen Bildungseinrichtungen vorbereitet. Die Organisationsform erlaubt es, berufliche und familiäre Verpflichtungen mit dem Studium zu vereinbaren.

    Der Studiengang Median_HE führt am Fachbereich Management und Kommunikation der THM in Gießen zum Abschluss Master of Arts. Er beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli unter folgender Adresse möglich: www.thm.de/site/studium.html.


    Weitere Informationen:

    http://www.thm.de/site/studium.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).