idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2017 10:58

IHP-Wissenschaftler mit Max-Grünebaum-Preis geehrt

Annika Bischof M.A. Presse
IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

    Lukasz Lopacinski forscht an drahtloser Ultrahochgeschwindigkeitskommunikation und verfasste dazu seine Doktorarbeit. Dafür wird er nun mit dem Max-Grünebaum-Preis ausgezeichnet.

    Wie kann man große Datenmengen schneller übertragen? Mit dieser Frage befasst sich der IHP-Wissenschaftler Lukasz Lopacinski. Der junge Forscher arbeitet seit drei Jahren an Themen der drahtlosen Ultrahochgeschwindigkeitskommunikation für den mobilen Internetzugriff. Im Rahmen des Joint Labs, einer Kooperation zwischen dem IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder) und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, verfasste er dazu seine Doktorarbeit.

    „Ich beschäftigte mich mit der Optimierung von Funktionen der Sicherungsschicht, die für die Fehlerkorrektur bei der Übertragung relevant sind, um die Zuverlässigkeit der Datenübertrag bei extrem schnellen drahtlosen Verbindungen von über 100 Gigabit pro Sekunde zu erhöhen“, beschreibt Lukasz Lopacinski seine Arbeit im Rahmen des durch die DFG geförderten End2End100- Projektes. Sein Fokus liegt dabei auf der extrem schnellen und energieeffizienten Korrektur von Übertragungsfehlern. „Die drahtlose Ultrahochgeschwindigkeitskommunikation ist ein sehr aktuelles Forschungsthema und der Motor für neue und herausfordernde Internet-Anwendungen. Die Verteilung von hochaufgelösten Multimedia-Daten, wie beispielsweise die Übertragung von 8k-Videos ist eine der datenratenhungrigsten Anwendungen, die echte Multi-Gigabit Streams benötigen“, erläutert Prof. Dr. Rolf Kraemer, der das DFG Schwerpunktprogramm SPP1655 „Wireless 100 Gb/s and beyond“ deutschlandweit koordiniert und zugleich Doktorvater für Lukasz Lopacinski war.

    Die offizielle Zeremonie zur Verleihung des Max-Grünebaum-Preises findet am 8. Oktober 2017 um 11 Uhr im Staatstheater Cottbus statt.


    Weitere Informationen:

    http://www.ihp-microelectronics.com


    Bilder

    An seinem Arbeitsplatz am IHP: Lukasz Lopacinski, Preisträger des Max-Grünebaum-Preises
    An seinem Arbeitsplatz am IHP: Lukasz Lopacinski, Preisträger des Max-Grünebaum-Preises
    Quelle: © IHP/ 2017


    Anhang
    attachment icon Vollständige Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Physik / Astronomie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    An seinem Arbeitsplatz am IHP: Lukasz Lopacinski, Preisträger des Max-Grünebaum-Preises


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).