idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2017 13:35

Sommer-Sonne-Studienzeit, SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe, ab 7. August 2017

Susanne Diringer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe

    Motto 2017: Horizont-Erweiterung

    In Kürze heißt es: Hurra, endlich Ferien! Dann beginnt die Qual der Wahl unter den vielen Ferienangeboten.

    Wie wäre es mit einem Sommer-Studiengang an einer richtigen Hochschule? Ab dem 7. August wird es viele spannende Vorlesungen – montags und mittwochs von 11 Uhr bis 12 Uhr – und interaktive Workshops – freitags von 10 bis 13 Uhr - geben.

    Dieses Jahr führt die Reise am Sommer-KinderCollege der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe fünf Wochen lang durch Wissenschaft und Forschung. Eine Erweiterung des Wissens-Horizontes ist dabei garantiert.

    Vorschau auf die Themenbereiche:
    3D -Technik, Akustik, Archäologie, Astronomie, Elektromobilität, Erdgeschichte, Farbenlehre, Geld, Internationalisierung, Kommunikation, Kunsthistorik, Mathematik, Mikroben, Moderne Umgangsformen, Wasseraufbereitung.

    Viele Fragen zu den einzelnen Themen und lebhafte Diskussionen mit den Dozenten sind erwünscht. Wer möchte in lockerer Atmosphäre eine inspirierende Zeit erleben?

    Altersgruppe: 6 bis 13 Jahre
    Anmeldung: ab sofort, Anmeldeschluss 01.08.2017
    Programm unter: www.dhbw-karlsruhe.de
    Kontaktdaten: c.keller.seminare@web.de oder 07251-9378164


    Weitere Informationen:

    http://www.kalsruhe.dhbw.de


    Bilder

    Vorlesung für Kinder an der DHBW Karlsruhe
    Vorlesung für Kinder an der DHBW Karlsruhe
    Quelle: DHBW KA//DI


    Anhang
    attachment icon SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe, Programm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler, jedermann
    Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Physik / Astronomie
    regional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Vorlesung für Kinder an der DHBW Karlsruhe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).