Bolsinger: „Wer die Welt im doppelten Sinne nachhaltig verändern will, muss bei den Finanzmärkten beginnen!“
Der Würzburger Wirtschaftsethiker Professor Dr. Harald Bolsinger, Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, wurde zum Umweltrat der UmweltBank AG bestellt. „Wer die Welt im doppelten Sinne nachhaltig verändern will, muss bei den Finanzmärkten beginnen!“, begründet Bolsinger sein Engagement. Er fordert für sämtliche Banken weltweit Transparenz ihrer Nachhaltigkeitsleistung, um kompetente Anlageentscheidungen jenseits isolierter Renditeüberlegungen zu fördern.
Die UmweltBank hat als einziges deutsches Kreditinstitut seit ihrer Gründung Umweltschutz in ihrer Satzung verankert. Sie finanziert ausschließlich nachhaltige Projekte, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, ökologisches Bauen und Bio-Landwirtschaft. Im Fokus der Kreditvergabe steht die nachweisbare, positive ökologische Wirkung von Finanzierungsprojekten. Mit einem Geschäftsvolumen von rund 3,5 Milliarden Euro notiert die Aktie der UmweltBank AG bei rund 370 Millionen Euro Marktkapitalisierung im Mittelstandssegment m:access der Börse München.
Der Umweltrat ist als weltweit einzigartiges Kontrollorgan Garant für die hohe Kompetenz der UmweltBank in Nachhaltigkeitsfragen und berät u.a. die Positiv- und Negativkriterien, an denen sich die gesamte Geschäftstätigkeit der Bank ausrichtet. Er übt die Funktion eines unabhängigen ökologischen Nachhaltigkeitskontrollgremiums aus und ist damit das Pendant zum Aufsichtsrat mit denselben Befugnissen, direkt einzelne Vorgänge und Projekte in der Bank aufzugreifen und zu kontrollieren.
http://www.fhws.de
https://www.umweltbank.de
Professor Dr. Harald Bolsinger
Quelle: (Foto FHWS)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaftsvertreter
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).