Kasachstan ist Deutschlands viertgrößter Erdöllieferant und auch darüber hinaus einer der wichtigsten internationalen Partner für unsere Rohstoffversorgung. Im Jahr 2012 haben beide Länder ein Rohstoffabkommen geschlossen, das unter anderem darauf abzielt, den Transfer von Technologie und Know-how zu verstärken. Daran beteiligt sich auch die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA). Bereits seit 2010 arbeitet sie mit der Kasachischen Nationalen Technischen Universität in Almaty zusammen. Jetzt wurde THGA-Präsident Prof. Dr. Jürgen Kretschmann in der Hauptstadt Astana als Ehrenmitglied in die Nationale Bergbauakademie Kasachstans (NBK) aufgenommen.
„Ich freue mich sehr über die Aufnahme in die Nationale Kasachische Bergbauakademie“, sagte Professor Kretschmann anlässlich der Verleihung durch Akademiepräsident Dr. Nurlan Ryspanov. „Indem wir Bergbauländer dabei unterstützen, Fachkräfte auszubilden und innovative Technologien einzusetzen, tragen wir zur Sicherung der Rohstoffversorgung Deutschlands bei. Handelsbeziehungen alleine reichen für eine strategische Partnerschaft nicht aus, enge Kooperationen in Wissenschaft und Industrie müssen diese flankieren und ergänzen.“
Die NBK wurde im Jahr 2015 als Forum für die rohstoffwissenschaftlichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen Kasachstans gegründet und soll auch deren weltweite Vernetzung vorantreiben. Hierfür will sich Kretschmann besonders einsetzen, der als führendes Mitglied der Society of Mining Professors (SOMP) und stellvertretender Vorsitzender des Komitees für Nachhaltigkeit und Bergbau der World Federation of Engineering Organizations (WFEO) über zahlreiche internationale Kontakte verfügt. Er ist der erste Wissenschaftler aus der Europäischen Union, den die NBK als Ehrenmitglied aufgenommen hat.
Die THGA fördert auch den deutsch-kasachischen Austausch von Wissenschaftlern und Studierenden. Dazu bot unter anderem die Internationale Bildungsmesse BILIM am 23. und 24.6. in der kasachischen Hauptstadt Gelegenheit, bei der die THGA ihr Studienangebot vorstellte, darunter auch zwei kommende, internationale Angebote: Die Master-Studiengänge Mineral Resource and Process Engineering (Rohstoffingenieurwesen und Verfahrenstechnik) sowie Geodesy and Land Management (Geodäsie und Landmanagement) werden voraussichtlich im Wintersemester 2017/18 starten. Auf der Messe traf Professor Kretschmann mit dem kasachischen Wissenschaftsminister Yerlan Sagadiyev zusammen. Kretschmann nahm außerdem in Astana an Treffen europäischer und zentralasiatischer Bildungsminister und Hochschulrektoren teil.
Akademiepräsident Nurlan Ryspanov überreichte THGA-Präsident Jürgen Kretschmann (re.) die Ehrenmitgl ...
Quelle: Foto: BG/THGA
Auf der Messe BILIM trafen Kretschmann und Ryspanov mit dem kasachsichen Wissenschaftsminister Yerla ...
Quelle: Foto: BG/THGA
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geowissenschaften
überregional
Kooperationen, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).