idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2017 12:40

Die Zeit um 1800 neu betrachtet – Konferenz zur Verabschiedung von Prof. Dr. Reinhard Blänkner

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Viadrina-Historiker Prof. Dr. Reinhard Blänkner hat den Begriff der „Neuständischen Vergesellschaftung“ für die Zeit um 1800 etabliert, die traditionell als Phase des Übergangs zwischen altständischer Ordnung und industriell-kapitalistischer Klassengesellschaft beschrieben wird. Anlässlich der Verabschiedung des Historikers stehen die gesellschaftlichen Prozesse dieser Epoche von Donnerstag, den 6. Juli, bis Samstag, den 8. Juli, im Zentrum der Tagung „Neuständische Vergesellschaftung? Handlungsfelder und Erfahrungsräume um 1800“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

    Die Zeit um 1800 neu betrachtet – Konferenz zur Verabschiedung von Viadrina-Historiker Prof. Dr. Reinhard Blänkner an der Europa-Universität

    Viadrina-Historiker Prof. Dr. Reinhard Blänkner hat den Begriff der „Neuständischen Vergesellschaftung“ für die Zeit um 1800 etabliert, die traditionell als Phase des Übergangs zwischen altständischer Ordnung und industriell-kapitalistischer Klassengesellschaft beschrieben wird. Anlässlich der Verabschiedung des Historikers stehen die gesellschaftlichen Prozesse dieser Epoche von Donnerstag, den 6. Juli, bis Samstag, den 8. Juli, im Zentrum der Tagung „Neuständische Vergesellschaftung? Handlungsfelder und Erfahrungsräume um 1800“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Internationale Forschende nehmen Gesellschaftsbereiche, wie individuelle Lebensführung, die politische Öffentlichkeit oder die Geschlechterverhältnisse, um 1800 in den Blick und erörtern, inwieweit diese mit dem Konzept der „Neuständischen Vergesellschaftung“ zu fassen sind.

    Die Tagung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen in das Kleist-Museum, Faberstraße 6-7, Frankfurt (Oder).
    Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten unter: vergesellschaftung@europa-uni.de
    Der Eintritt ist frei.
    Vorträge werden in deutscher und in englischer Sprache ohne Übersetzung gehalten.

    Prof. Dr. Reinhard Blänkner kam 1995 als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Heinz Dieter Kittsteiner an die Europa-Universität Viadrina, wo er sich im Jahr 2005 habilitierte. 2009 wurde er zum außerplanmäßigen Professor für Neuere Geschichte und Kulturgeschichte ernannt.

    Die Konferenz wird ausgerichtet von der Professur für Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Viadrina in Kooperation mit dem Kleist-Museum.


    Weitere Informationen:

    http://www.kuwi.europa-uni.de/vergesellschaftung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).