idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2017 10:33

Fakultätentag Psychologie: Leitung im Amt bestätigt

Dr. Anne Klostermann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)

    Bekanntgabe des Wahlergebnisses im Rahmen der vierten Plenarversammlung des Fakultätentages Psychologie (FTPs).

    Am 22. Juni 2017 fand die vierte Plenarversammlung des Fakultätentages Psychologie (FTPs) an der Goethe-Universität Frankfurt statt. Delegierte nahezu aller Psychologischen Institute und Fachbereiche der deutschen Universitäten nahmen an der Versammlung teil. Vorausgegangen war die Wahl der Fakultätentagsleitung, in der die bisherige FTPs-Leitung in ihrem Amt bestätigt wurde: Prof. Markus Bühner von der LMU München ist weiterhin Vorsitzender des FTPs, Prof. Cornelia Exner von der Universität Leipzig Beisitzerin und Prof. Alexander Gerlach von der Universität Köln stellvertretender Beisitzer.

    Markus Bühner bedankte sich für das Vertrauen und die positive Einschätzung, die der Leitung des Fakultätentages entgegengebracht wurde: „Die Fakultätentagsleitung wird ihr Bestes geben und auch in der kommenden Amtsperiode die Ziele weiterverfolgen, mit denen sie zur Wahl angetreten ist“ erklärte er im Rahmen der Delegiertenversammlung. „Hierzu gehört insbesondere der Einsatz für eine Eins-zu-eins-Umsetzung des DGPs-Modells im Rahmen der Novellierung des Psychotherapeutengesetzes für die Ausbildung und für die dafür erforderliche Erhöhung der Personalressourcen an den Instituten.“ Darüber hinaus werde die FTPs-Leitung Hilfestellungen (wie zum Beispiel Mustercurricula) für die Umsetzung des Psychotherapeutengesetzes an den Instituten leisten und die Institute im Übergangsprozess bei Forderungen an Rektorate oder Politik begleiten.

    Weitere Themen, für die sich die Fakultätentagsleitung einsetzen wird, betreffen die Beibehaltung der Studienplätze, die im Rahmen von Ausbauprogrammen zeitlich beschränkt zur Verfügung stehen und eine weitere Stärkung und Professionalisierung von Masterbereichen außerhalb der Psychotherapie.

    Neben den von den Delegierten gewählten Mitgliedern sind seitens des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) Prof. Conny Antoni (Trier) und Dr. Deborah Hellmann (Osnabrück) im Leitungsgremium des Fakultätentages Psychologie vertreten.

    Kontakt bei Rückfragen:
    Prof. Dr. Markus Bühner
    Ludwig-Maximilians-Universität München
    Department Psychologie
    Leopoldstr. 13
    80802 München
    Telefon: 089 2180 6257
    E-Mail: buehner@lmu.de

    Pressestelle der DGPs:
    Dr. Anne Klostermann
    Pressereferentin
    E-Mail: pressestelle@dgps.de
    Tel.: 030 28047718

    Über den Fakultätentag Psychologie:
    Der Fakultätentag Psychologie ist die hochschulpolitische Vertretung der wissenschaftlichen Psychologie an den deutschen Universitäten. Am 18. Mai 2015 wurde in Frankfurt am Main der Fakultätentag Psychologie gegründet. Der Fakultätentag ist Ansprechpartner bei Gesprächen auf politischer Ebene, um die Interessen der psychologischen Institute deutscher Universitäten gebündelt zu vertreten. Er soll außerdem der Kommunikation zwischen den Instituten dienen, wenn es um die Diskussion und Abstimmung von Fragen zum Beispiel der Organisation von Studium und Lehre, der Inhalte von Studiengängen oder der Schwerpunktsetzungen geht. Der Fakultätentag Psychologie ist eine Fachgruppe der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. www.fakultaetentag-psychologie.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Psychologie
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).