idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2017 11:15

Im Dialog - Kinder- und Jungendhilfe mit Geflüchteten

Christiane Taddigs-Hirsch Hochschulkommunikation
Hochschule München

    Am 20.06.2017 - am Weltflüchtlingstag - fand erneut eine Fachveranstaltung aus der Reihe "IM DIALOG" statt. Die Reihe wird von der Katholischen Stiftungsfachhochschule München und der Hochschule München organisiert. Sie hat zum Ziel, gemeinsam mit Fachkräften und Vertreter*innen der freien und öffentlichen Jugendhilfe auszuloten, welche Entwicklungen sich in der Kinder- und Jugendhilfe mit Geflüchteten abzeichnen. In der Projektreihe folgen weitere Veranstaltungen.

    Die 5. Veranstaltung mit dem Titel "Ankommen ist zu wenig: Soziale Arbeit mit Geflüchteten zwischen Integrationsvermittlung und Exklusionsverwaltung“ fand an der Hochschule München statt und war erneut sehr gut besucht. Die Reihe wird von der Katholischen Stiftungsfachhochschule München und der Hochschule München organisiert.

    Die drei Referentinnen Eva Dittmann von Institut für Sozialpädagogische Forschung (Mainz), Lisa Janotta (TU Dresden) und Melanie Contu (Condrobs e.V.) stellten aktuelle Forschungsergebnisse zur Arbeit mit Geflüchteten vor, diskutierten die sozialpolitischen Rahmenbedingungen und warfen Fragen nach ethischen und menschenrechtlichen Positionierungen, fachlichen Standards und sozialarbeiterischer Professionalität auf.
    Abschließend wurde das Memorandum ‚Kinder, Jugendliche und Familien nach der Flucht‘ der Organisator*innen vorgestellt, welches sich insbesondere an die Münchner Jugendhilfeszene richtet und Perspektiven sowie kritische Anmerkungenzur Sozialen Arbeit mit Geflüchteten gibt.

    Die nächste Veranstaltung der Reihe findet am 28.11.2017 statt und befasst sich mit aktuellen Entwicklungen des Kinder- und Jugendhilferechts und deren Auswirkungen auf die Arbeit mit Heranwachsenden. Als Referent hierfür konnte Norbert Struck (Der Paritätische Gesamtverband) gewonnen werden.

    Kontakt: flucht_jugendhilfe@hm.edu

    Informationen zur Reihe "IM DIALOG" und zum Memorandum


    Weitere Informationen:

    http://www.sw.hm.edu/projekte_und_forschung/im_dialog__muenchner_hochschulen_und...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).