Hochschule Bochum und die Philadelphia Universität in Amman arbeiten seit 2014 erfolgreich zusammen
Mitte Mai 2017 hatte die Hochschule Bochum Besuch aus Jordanien. Prof. Dr. Mohammed Bani Younis von der Philadelphia University (PU) aus Amman besuchte Bochum. Auf der Agenda stand ein sportliches Programm.
Zum einen sollte eine mögliche Forschungskooperation mit dem jordanischen Partner ausgelotet und entsprechend entwickelt werden. Vorausgegangen waren ein Besuch von Prof. Rolf Biesenbach, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik (FB E) an der Philadelphia Universität im Februar dieses Jahres. Hier stellte er die Idee der Hochschule Bochum zu einem gemeinsamen Forschungsprojekt auf dem Gebiet „Industrie 4.0 / Smart Factory sowohl der Hochschulleitung der PU wie auch den Fachkollegen in Amman vor. „Industrie 4.0“ ist ein Forschungsschwerpunkt des Fachbereichs an beiden Standorten der Hochschule, in Bochum sowie in Heiligenhaus.
Nach der sehr positiven Resonanz aus Amman wurde dieses Vorhaben nun in Bochum mit Hochschulpräsident Prof Jürgen Bock, dem Forschungs-Dezernat und Fachkollegen aus dem FB E konkretisiert.
Ein weiteres wichtiges Ereignis war die Gastvorlesung von Prof. Bani Younis in den Masterstudiengängen des Fachbereichs. Als Blockveranstaltung organisiert, hielt Bani Younis eine Vorlesung über Zustandsraumregelung in englischer Sprache für die Studierenden der Masterstudiengänge Elektromobilität (M.Sc.) und Elektrotechnik (M.Sc.) Unterstützt wurde diese Veranstaltung durch die Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales, Prof. Eva Waller. Die Resonanz der Studierenden zu diesem Angebot war mehr als positiv.
Grund zu feiern gab es ebenfalls. Hatte doch die Hochschule Bochum in der vorangegangen Woche die Zusage der EU zu einem gemeinsamen ERASMUS+ Förderantrag zum Wissenschaftleraustausch und zur Studierendenmobilität erhalten.
Beide Universitäten unterhalten seit 2014 einen gemeinsamen Masterstudiengang im Fach Mechatronik. Besonderheit dieses Studienganges ist der Doppelabschluss, d.h. Absolventen dieses Studiengangs erhalten zwei Abschluss-Urkunden und sind sowohl Absolvent der Hochschule Bochum als auch der Philadelphia University. Mit der ERASMUS+ Förderung kann diese Aktivität nun erfolgreich weitergeführt und u.a. die Studierenden finanziell unterstützt werden.
http://www.philadelphia.edu.jo - Die Philadelphia-Universität in Jordanien
Besuch an der Philadelphia University (v.l.n.r.): Firas AlQadi, Prof. Marwan Kamal, Prof. Biesenbach ...
Masterstudierende der Elektrotechnik und Elektromobilität der Hochschule Bochum und Prof. Bani Youni ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau
überregional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).