Fachbereich Translations-, Sprach und Kulturwissenschaft der JGU begeht Festakt am 7. Juli
Am 11. Januar 1947 wurde in Germersheim in der damaligen französischen Besatzungszone die Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet, die ab 1949 als Auslands- und Dolmetscherinstitut Teil der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) wurde. Im Jahr 2017 kann der heutige Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) also sein 70-jähriges Bestehen feiern. Aus diesem Anlass veranstaltet der Fachbereich am Freitag, 7. Juli 2017 ab 16:00 Uhr einen Festakt im Audimax des Germersheimer Fachbereichs, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Im Anschluss daran wird eine kleine Ausstellung zur Geschichte des FTSK, zu der auch Film- und Bildprojektionen gehören, eröffnet. Abgerundet wird der Tag vom traditionellen Sommerfest des Freundeskreises FTSK Germersheim.
Der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft ist mit seinen zwölf angebotenen Sprachen und mit etwa 1.800 Studierenden – davon stammen ca. 500 aus dem Ausland – eine der weltweit größten Ausbildungsstätten für Dolmetschen und Übersetzen und hat mehr als 100 Partneruniversitäten auf allen Kontinenten. Eine der Besonderheiten des Fachbereichs ist, dass Studierende aus dem Ausland Übersetzen und Dolmetschen auf der Basis ihrer Muttersprache studieren können. Durch die Vielzahl der aus unterschiedlichsten Ländern kommenden Studierenden findet das Lernen in einer ausgeprägt internationalen Atmosphäre statt. Der FTSK bietet daher die besten Voraussetzungen dafür, Studierende auf ihre zukünftigen beruflichen Aufgaben exzellent vorzubereiten.
Weitere Informationen:
Dr. Doris Kinne
Dekanat
Fachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
76711 Germersheim
Tel. +49 7274 508-35104
E-Mail: kinnedo@uni-mainz.de
http://www.fb06.uni-mainz.de/1899.php
Weitere Links:
http://www.fb06.uni-mainz.de/
http://www.fb06.uni-mainz.de/3002.php (70 Jahre FTSK)
http://www.fb06.uni-mainz.de/fk/95.php (Sommerfest)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).