One size fits all - dieses Versprechen funktioniert noch nicht mal in der Bekleidungsbranche. Menschen haben nicht nur unterschiedliche Körper, sondern auch unterschiedliche Bedürfnisse, Voraussetzungen und Ressourcen. Den "Otto Normalverbraucher" gibt es nicht - dieser Erkenntnis muss auch die Verbraucherpolitik Rechnung tragen. Fachleute aus Wissenschaft und Praxis diskutieren am 10. Juli 2017 im Düsseldorfer Heinrich-Heine-Institut die unterschiedlichen Zielgruppen und Verbrauchertypen.
Beim 10. Workshop Verbraucherforschung des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) wird auch beleuchtet, welche Anforderungen aus dieser Differenzierung für Verbraucherarbeit und -politik erwachsen.
Die Pluralisierung von Lebensstilen, gesellschaftliche Differenzierungsprozesse, Krisen und sozialstrukturelle Umbrüche bleiben nicht ohne Rückwirkung auf politische Rahmensetzungen sowie auf die Arbeit von Verbraucherorganisationen. Aber wie kann Verbraucherpolitik gestaltet werden, um Konsumenten in wechselnden Rollen und Differenzierungen zu begleiten oder deren Teilhabe zu ermöglichen? Was taugt das Leitbild vom mündigen Verbraucher? Namhafte Forscherinnen und Forscher sowie exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler stellen ihre Erkenntnisse zu verschiedenen Themenaspekten vor: Welche Instrumente der Verbraucherpolitik eignen sich? Wo bieten sich Ansätze für ein demografiegerechtes Verbraucherrecht? Die Konsumakkulturation von Geflüchteten - Herausforderung und Chance für die Verbraucherpolitik?
Keynote Speaker ist der bekannte Berliner Konsumsoziologe und Markenforscher Prof. Dr. Kai-Uwe Hellmann.
Das vollständige Programm gibt es unter http://www.verbraucherzentrale.nrw/kvfws10
Der Workshop findet am 10. Juli 2017, ab 12:00 Uhr im Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, Düsseldorf statt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen, über den Workshop zu berichten. Anmeldungen bitte per E-Mail an: verbraucherforschung@verbraucherzentrale.nrw
--
Das KVF NRW ist ein Kooperationsprojekt der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. mit dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
https://www.verbraucherzentrale.nrw/kvfws10 - Webseite
https://www.verbraucherzentrale.nrw/kvfws10-weg - Wegbeschreibung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).