Der erste Jahrgang steht schon fast auf der Zielgeraden seiner berufsbegleitenden Weiterbildung „Präventionsberatung und betriebliche Beschäftigungssicherung“. Der Fachbereich Sozialversicherung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) bietet den Zertifikatslehrgang gemeinsam mit der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) und dem Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) an.
Die Präsenzmodule in Dresden, Duisburg und Hennef sind bereits geleistet, die beiden letzten Module finden am Campus Sankt Augustin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg statt. In dieser Woche büffeln die Teilnehmer bei Benjamin Klenke und Professor Theo Peters vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften das Fach Personal- und Unternehmensentwicklung.
In einem Pressegespräch
am Donnerstag, 6. Juli 2017
um 15 Uhr
Raum E 203
der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20 in 53757 Sankt Augustin
möchten wir über dieses neue Weiterbildungsstudium informieren. Ihre Gesprächspartner sind der Programmverantwortliche Vincenzo Cusumano vom Fachbereich Sozialversicherung, Professor Dr. Theo Peters (FB Wirtschaftswissenschaften) sowie ein Teilnehmer der Weiterbildung.
Die Teilnehmer der Weiterbildung arbeiten etwa in Personalabteilungen oder sind Fachleute für betriebliche Gesundheit oder freiberufliche Berater. Sie lernen online sowie in fünf Präsenzphasen, qualifizierte Konzepte für die Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitsplätze systematisch zu entwickeln und in der betrieblichen Praxis umzusetzen.
https://www.h-brs.de/de/pressemitteilung/ausbildung-kuenftiger-praeventionsexper...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).