idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2017 16:00

Hochschule RheinMain als „Innovative Hochschule“ ausgewählt

Matthias Munz Hochschulkommunikation
Hochschule RheinMain

    Die Hochschule RheinMain ist eine von 48 Hochschulen in Deutschland, die zur Förderung in der ersten Runde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ ausgewählt wurden. Das gab die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) heute in Bonn bekannt.

    Gefördert wird das Projekt IMPACT RHEINMAIN. Es hat zum Ziel, innovative Projekte aus den Bereichen „Nachhaltige Mobilität“ und „Smarte Systeme“ mit Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft umzusetzen. Die Forscherinnen und Forscher beschäftigen sich zum Beispiel mit Assistenzsystemen für Menschen im Alter oder mit der Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Autos. „Wir freuen uns sehr, dass wir als Hochschule für Angewandte Wissenschaften als ‚Innovative Hochschule‘ ausgewählt wurden. Das zeigt zum einen, dass wir das Expertengremium mit unserem Projekt IMPACT RHEINMAIN überzeugen konnten, bestärkt uns aber auch darin, zukünftig innovative, anwendungsbezogene Forschungsvorhaben mit externen Akteuren weiter zu verfolgen und so unsere Transferstrategie auszubauen“, sagt Prof. Dr. Detlev Reymann, Präsident der Hochschule RheinMain.

    Die Strategie zum Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis basiert im Wesentlichen auf den drei profilbildenden Forschungsschwerpunkten der Hochschule RheinMain: Professionalität Sozialer Arbeit, Smarte Systeme für Mensch und Technik und Engineering 4.0. Ein besonderes Augenmerk legt die Hochschule auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fachrichtungen. „Der Erfolg unseres Antrags zeigt, dass die Hochschule RheinMain nicht nur exzellente Lehre bietet, sondern auch forschungsstark ist“, sagt Prof. Dr. Walid Hafezi, Vizepräsident für Forschung. Die Förderung des Projekts ist für einen Zeitraum von fünf Jahren angelegt und beginnt Anfang 2018.

    Zur Bund-Länder-Initiative

    Die Bund-Länder-Initiative zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers – „Innovative Hochschule“ – wurde im Sommer 2016 von den Regierungschefinnen und -chefs von Bund und Ländern beschlossen. Sie soll Hochschulen darin unterstützen, sich im Leistungsbereich Transfer und Innovation, der auch als – neben Forschung und Lehre – „dritte Mission“ der Hochschulen bezeichnet wird, zu profilieren und ihre strategische Rolle im regionalen Innovationssystem zu stärken. Bund und Länder stellen dafür bis zu 550 Millionen Euro in zehn Jahren im Rahmen von zwei Runden zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    https://www.hs-rm.de/de/hochschule/veroeffentlichungen/#pressemitteilungen-968 Zur Pressemitteilung der Hochschule RheinMain


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Informationstechnik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).