idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2017 10:00

Sondertermin „Test Deutsch als Fremdsprache“ in Vechta

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Test am 7. September an der Universität Vechta – Plätze für geflüchtete Studieninteressierte reserviert

    Wer aus dem Ausland stammt und in Deutschland studieren möchte muss nachweisen, dass er oder sie über die notwendigen Sprachkenntnisse verfügt. Eine von allen Hochschulen und Universitäten in Deutschland anerkannte Sprachprüfung zum „Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit“ ist der „Test Deutsch als Fremdsprache“ (TestDaF). Seit seiner Einführung im Jahr 2001 erfreut sich der TestDaF einer stetig wachsenden Nachfrage: 2016 absolvierten weltweit gut 44.000 Deutschlernende den TestDaF, die Prüfungstermine sind oft bereits innerhalb weniger Stunden nach Anmeldebeginn ausgebucht. Um zusätzliche Kapazitäten für Geflüchtete zu schaffen, die in Deutschland ein Studium aufnehmen möchten, bietet das TestDaF-Institut dieses Jahr kurzfristig einen zusätzlichen Prüfungstermin am 7. September 2017 an. Das Sprachenzentrum der Universität Vechta stellt dafür zwanzig Prüfungsplätze zur Verfügung, die Hälfte davon ist für geflüchtete Studieninteressierte reserviert. Die Anmeldung beim TestDaF-Institut (www.testdaf.de) ist in der Zeit vom 1. bis 21. August 2017 möglich. Geflüchtete Studieninteressierte können sich bis zum 25. Juli 2017 direkt an das Sprachenzentrum der Universität Vechta wenden, um einen Patz für die Prüfung am 7. September 2017 zu reservieren. Die nächsten regulären TestDaF-Prüfungen finden am 20. September 2017 sowie am 16. November 2017 statt.

    Kontakt:
    Christiane Drave
    Leiterin Sprachenzentrum
    Fon +49. (0) 4441.15 713
    E-Mail christiane.drave@uni-vechta.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-vechta.de/einrichtungen-von-a-z/sprachenzentrum/home


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).