Für Architekten und Ingenieure sowie Handwerker und Manager und alle, die sich für die Gebiete Membranbau und Textiler Leichtbau interessieren, wurde das neue Intensivprogramm des IMS e.V. Archineer® Institute der Hochschule Anhalt am Bauhaus Campus in Dessau-Roßlau entwickelt. Der internationale und in englischer Sprache vermittelte Kurs startet zum ersten Mal in der Woche vom 17. bis 22. September 2017.
Ziel des Kurses ist es, ein generelles Verständnis für alle im Membranstrukturbau involvierten Prozesse zu generieren und somit in konzentrierter Form einen Überblick über dieses Sachgebiet zu vermitteln. Der Kurs startet mit der Idee zum Design, beleuchtet Themen wie Analyse, Detailgestaltung, Dimensionierung, Besonderheiten wie Kissen- und wandelbare Konstruktionen, Kalkulation und wirtschaftliche Betrachtungen und endet mit praktischen Übungen wie beispielsweise Schweißen und Materialtests. Aufgelockert wird das Programm in der Mitte der Woche durch eine Exkursion nach Berlin, auf der verschiedene textile Konstruktionen besichtigt und erläutert werden, so unter anderem das Olympiastadion. Nicht zuletzt profitieren die Teilnehmer auch von dem weltweiten Netzwerk aus Spezialisten auf diesem besonderen Gebiet des Bauens.
TENSILE intense findet zeitgleich mit der Präsenzwoche des zweiten Semesters des Internationalen Masterstudienprogramms in Membrane Structures an der Hochschule Anhalt statt. Damit bildet es eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch sowie um neue regionale oder internationale Kontakte zu knüpfen.
Die Teilnehmer erhalten im Anschluss das Zertifikat “Tensile Archineering®”, das als Einführungsteil der internationalen Studienprogramme Cert.Archineering® und M.Eng. Membrane Structures anerkannt wird und damit eine diesbezügliche Weiterqualifikation ermöglicht und erleichtert.
Mehr Informationen, Kontakt und Registrierung: http://www.membrane-symposium.org/
Heike Kleine at IMS e.V. Archineer® Institutes Dessau-Rosslau, Germany,
E-Mail: heike.kleine@ims-institute.org
Tel: +49 340 5197 3745
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Bauwesen / Architektur
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).