idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2017 10:57

Krebsgewebe mit Bildern sichtbar machen

Annika Bischof M.A. Presse
IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

    IHP-Wissenschaftler Dr. Bernd Heinemann wurde mit dem Mikrowellenpreis 2017 ausgezeichnet. In einem gemeinschaftlich veröffentlichten Paper stellte er einen durchstimmbaren Mehr-Farben-Bildgeber vor, der anhand von unterschiedlichen Frequenzen dabei helfen kann, krebsbefallenes Gewebe von gesundem zu unterscheiden.

    Frankfurt (Oder). Der Mikrowellenpreis der IEEE Microwave Theory and Techniques Society ging in diesem Jahr an eine Gruppe von Wissenschaftlern, der Dr. Bernd Heinemann vom IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik angehörte. Gemeinsam mit den Kollegen Konstantin Statnikov, Janusz Grzyb, und Ullrich R. Pfeiffer von der Bergischen Universität Wuppertal hatte er an einem Paper* über ein bildgebendes System, das bis zu Frequenzen von einem Terahertz arbeitet, mitgewirkt.

    In dieser Publikation wird ein durchstimmbarer Mehr-Farben-Bildgeber vorgestellt, der einen hochintegrierten Satz von Mikrochips mit Silizium-Germanium Heterobipolartransistoren verwendet. Die erreichte Bildqualität liefert den Nachweis, dass dieses bildgebende System, das im Frequenzbereich zwischen 160 GHz und 1 THz arbeitet, auf Basis einer kostengünstigen Technologie realisiert werden kann. „Die Kombination aus spektroskopischen und klassischen bildgebenden Verfahren, die von diesem System zur Verfügung gestellt wird, kann für verschiedene Anwendungen von speziellem Interesse sein“, erläutert der IHP-Wissenschaftler. So könne die Erzeugung von Bildern bei unterschiedlichen Frequenzen helfen, Proben zu isolieren, die von nicht klar abgrenzbaren Materialien umgeben sind. „Beispiele dafür sind die Unterscheidung krebsbefallenen Gewebes von gesundem oder die Erkennung von Brüchen und Abhebungen in der Materialprüfung“, fügt Dr. Bernd Heinemann hinzu.

    Mit dem renommierten Mikrowellenpreis werden einmal jährlich die Autoren der wissenschaftlichen Arbeit geehrt, die als wichtigste Veröffentlichung der IEEE auf dem Fachgebiet der Microwave Theory and Techniques Society bewertet wurde. In diesem Jahr fand die Zeremonie auf Hawaii statt.


    Weitere Informationen:

    http://www.ihp-microelectronics.com


    Bilder

    Erhielt Auszeichnung:  Dr. Bernd Heinemann wurde mit dem Mikrowellenpreis 2017 in Hawaii geehrt.
    Erhielt Auszeichnung: Dr. Bernd Heinemann wurde mit dem Mikrowellenpreis 2017 in Hawaii geehrt.
    Quelle: © IHP/ 2017


    Anhang
    attachment icon Vollständige Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Erhielt Auszeichnung: Dr. Bernd Heinemann wurde mit dem Mikrowellenpreis 2017 in Hawaii geehrt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).