idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2017 11:30

Vierte gemeinsame Plenarversammlung der 4ING-Fakultätentage in Weimar

Heike Schmitt Öffentlichkeitsarbeit
4ING - Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V.

    Weimar ist am 6. und 7. Juli 2017 Treffpunkt der ingenieurwissenschaftlichen Elite deutscher Hochschulen: Rund 170 Vertreter aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Geodäsie, Umweltingenieurwesen, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik sowie Informatik kommen zur vierten gemeinsamen Plenarversammlung der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V. (4ING) zusammen.

    Die vierte gemeinsame Plenarversammlung startet am Donnerstag, 06. Juli 2017, um 13:30 Uhr im Audimax der Bauhaus Universität in Weimar. Das Treffen beginnt mit einer Festveranstaltung, die gemeinsam von der Bauhaus Universität Weimar und 4ING veranstaltet wird. Sie steht unter dem Motto: German Engineering – fit für die Zukunft. Die Tagesmoderation liegt in den bewährten Händen von Frau Carola Feller. Die Grußworte sprechen der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, Herr Bodo Ramelow und der kürzlich erst eingeführte neue Präsident der Bauhaus Universität Weimar, Herr Prof. Winfried Speitkamp sowie der 4ING-Vorsitzende, Herr Prof. Hans-Joachim Bargstädt. Anschließend folgt ein Rückblick auf „10 Jahre 4ING – die Stimme der universitären Ingenieurausbildung“, den Prof. Gerhard Müller, 4ING-Vorsitzender 2009/10 aus der Innensicht und Thomas Sattelberger, Co-Sprecher des Nationalen MINT Forums e.V. aus der Außensicht geben.

    Zum zweiten Mal spricht 4ING eine Ehrung durch die Verleihung der 4ING-Fellowship an Mitglieder aus, die sich durch besondere Verdienste und Engagement für 4ING verdient gemacht haben. Der diesjährige 4ING-Fellow ist Prof. Manfred J. Hampe, TU Darmstadt.

    Der Festvortrag von Prof. Peter Liggesmeyer, Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V., wird sich mit dem Thema „Industrie 4.0 und die Konsequenzen für Forschung und Lehre“ befassen.

    Unter der Überschrift „Vom Ingenieur zum Engineering“ lassen uns vier Fachvertreter an ihrem Blick in die Zukunft des Ingenieurwesens teilhaben. Die Impulsvorträge:
    • Der Ingenieur aus heutiger Sicht, Prof. Hans-Ulrich Heiß, 4Ing-Vorsitzender 2015/16,
    • Software Engineering, Prof. Stefan Jähnichen, TU Berlin,
    • Bio-Engineering, Prof. Stefan Dübel, TU Braunschweig,
    • Computational Social Sciences, Prof. Dirk Helbing, ETH Zürich
    werden mit einer offenen Podiumsdiskussion abgerundet.

    Gemeinsam mit dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft wird 4ING zum dritten Mal den Ars-legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik verleihen. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und wird alle drei Jahre verliehen. Die diesjährige Preisträgerin ist Informatikerin Professorin Katharina A. Zweig von der TU Kaiserslautern.

    Der Tag endet mit einem Sektempfang und Abendessen im Leonardo Hotel in Weimar.
    Am Donnerstag, 07. Juli 2017 treffen sich von 9:00 bis 16:00 Uhr die vier Fakultätentage Bauingenieurwesen, Geodäsie und Umweltingenieurwesen (FTBGU), Elektrotechnik und Informationstechnik (FTEI), Informatik (FTI) sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV) im Leonardo Hotel zu ihren jeweiligen Plenarversammlungen. Der Tage dient dem Austausch innerhalb und zwischen den Fächern. Zusammen mit Gästen aus Wirtschaft, Verbänden, Fachgesellschaft und Wissenschaftsorganisationen wird über die Entwicklungen und Anforderungen in Studium und Lehre diskutiert. Das Motto des zweiten Tages lautet daher „Dialog der Ingenieurwissenschaften“.

    Programmübersicht:
    Was? Vierte gemeinsame 4ING-Plenarversammlung
    Wann und Wo? Donnerstag, 06. Juli 2014, 13:30 – 18 Uhr, Audimax, Steubenstraße 6 99423 Weimar

    Was? Dialog der Ingenieurwissenschaften
    Parallele Plenarversammlungen der vier Fakultätentage Bauingenieurwesen, Geodäsie und Umweltingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik
    Wann und Wo? Freitag, 07. Juli 2017, 9 – 16 Uhr, Leonardo Hotel, Belvederer Allee 25, 99425 Weimar

    Web www.4ING.net
    Ansprechpartnerin
    Ass. iur. Heike Schmitt
    4ING-Geschäftsführerin
    Tel.: 0160-90 280 130

    Der Dachverein der „Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten“ vertritt 137 Fakultäten, Fachbereiche und Abteilungen an Universitäten, Technischen Universitäten und Hochschulen in Deutschland. Diese stellen mehr als 90 Prozent des universitären Studienangebotes in den Fächern Bauingenieurwesen, Geodäsie, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik sowie Informatik bereit.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).