Albert Füracker, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, hat am 30. Juni die BayernWLAN-Hotspots an der OTH Regensburg freigeschaltet.
„Ab sofort kann in Regensburg an der OTH Regensburg kostenlos, rund um die Uhr, ohne Begrenzung, sicher und mit Jugendschutzfilter im Internet gesurft werden – dank BayernWLAN“, freut sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Albert Füracker. Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) stellt hierfür 320 Hotspots für das BayernWLAN zur Verfügung, die bisher nur intern genutzt wurden.
„Wir nutzen vorhandene Infrastrukturen, um das Angebot zu vergrößern und die Kosten gering zu halten“, hob Füracker anlässlich der Freischaltung der neuen BayernWLAN-Hotspots der Hochschule gemeinsam mit dem Präsidenten der OTH Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Baier, am Freitag (30.6.) hervor. Mit dem neuen BayernWLAN können nunmehr auch Gäste der Hochschule das Netz über einen separaten Internetzugang nutzen. Alle Gebäude der OTH sind mit BayernWLAN ausgestattet, ob auf dem Gelände an der Seybothstraße/Galgenbergstraße, in der Prüfeninger Straße, in der TechBase oder in den angemieteten Räumen etwa in der Agentur für Arbeit in Regensburg.
„Bayern wird das erste Bundesland mit einem eigenen WLAN-Netz. Bis 2020 wollen wir das kostenfreie BayernWLAN mit 20.000 Hotspots aufrüsten. Weitere 20.000 Hotspots sollen an den bayerischen Schulen entstehen“, hob Füracker hervor. Ausgestattet werden insbesondere Kommunen, Hochschulen, Schulen, Behörden und Tourismusziele. Im öffentlichen Nahverkehr starten Pilotprojekte zum BayernWLAN. Seit Start der Initiative Anfang 2015 wurden bereits rund 7.400 Zugangspunkte ins BayernWLAN realisiert. An knapp 1.200 kommunalen Standorten befindet sich das BayernWLAN bereits in der Umsetzung.
Das BayernWLAN bietet für jedermann ein offenes und kostenfreies WLAN-Angebot. Es sind keine Passwörter und keine Anmeldedaten erforderlich, eine Registrierung ist nicht nötig, der Jugendschutz ist durch Filter garantiert. „Mit einem dichten Netz von kostenlosen Hotspots über ganz Bayern schaffen wir die digitale Chancengleichheit auch für den ländlichen Raum“, so Füracker.
(v.l.) Hauke Haack vom Staatsministerium, Prof. Dr. Wolfgang Baier, Staatssekretär Albert Füracker, ...
Quelle: Foto: OTH Regensburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
(v.l.) Hauke Haack vom Staatsministerium, Prof. Dr. Wolfgang Baier, Staatssekretär Albert Füracker, ...
Quelle: Foto: OTH Regensburg
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).