idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2017 09:01

REMINDER - Den Internationalen Physik-Wettbewerb IYPT täglich live verfolgen

Gerhard Samulat Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Zur ERINNERUNG:

    Gestern startete das International Young Physicists´ Tournament (IYPT) in Singapur.

    Das Abschneiden des deutschen Nationalteams lässt sich nun täglich live auf der DPG-Homepage verfolgen unter http://www.dpg-physik.de/programme/schule/iypt.html sowie unter:

    https://cc.gypt.org/ticker
    (Live-Ticker von Florian Ostermaier, GYPT-Wettbewerbsleiter)

    https://de-de.facebook.com/gypt.org/
    (Facebook)

    oder den Hashtags

    #gypt
    #iypt
    (auf Twitter).

    Dem deutschen Nationalteam gehören an:

    - Auguste Medert (17; vom Robert-Bosch-Gymnasium in Langenau; Baden-Württemberg)
    - Birk Magnussen (16; vom Wilhelmsgymnasium in Kassel; Hessen)
    - Waleed El-Kishawi (17; vom Märkischen Gymnasium in Schwelm; Nordrhein-Westfalen)
    - Raymond Mason (16; von der Europäischen Schule in München; Bayern; Kapitän des Teams) sowie
    - Sebastian Friedl (16; vom Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium in Bayreuth; Bayern)

    Beim International Young Physicists´ Tournament (IYPT) tragen die nationalen Teams aus über 30 Ländern in sogenannten „Fights“ die zu Hause erarbeiteten Lösungsvorschläge zu 17 physikalischen Aufgaben vor, wobei eine gegnerische Mannschaft bestimmt, welches Problem vorgetragen wird. Während die Gegner anschließend versuchen, Schwachstellen in der Argumentation aufzudecken, beurteilt ein drittes Team sowohl den Vortragenden als auch den Opponenten. Eine Jury aus Lehrkräften sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bewertet schließlich alle drei Teams. Dabei kommt es nicht nur auf physikalisches Fachwissen an, sondern ebenso auf Fairness und die Fähigkeit, in englischer Sprache zu kommunizieren.

    Die dazugehörige Pressemitteilung finden Sie unter:
    http://dpg-physik.de/presse/pressemit/2017/dpg-pm-2017-20.html

    Mit freundlichen Grüßen
    DPG-Pressestelle

    Deutsche Physikalische Gesellschaft
    Hauptstr. 5
    53604 Bad Honnef
    Tel.: +49 (2224) 9232-33
    Fax: +49 (2224) 9232-50
    E-Mail: presse@dpg-physik.de
    http://www.dpg-physik.de

    ++++++++++++++++++++

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit rund 62.000 Mitgliedern auch größte physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. Hauptstadtrepräsentanz ist das Magnus-Haus Berlin.
    Website: www.dpg-physik.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.dpg-physik.de/programme/schule/iypt.html (Tägliche Berichte vom Wissenschaftsjournalisten Jan Oliver Löfken)
    https://cc.gypt.org/ticker (Live-Ticker von Florian Ostermaier, GYPT-Wettbewerbsleiter)
    https://de-de.facebook.com/gypt.org/ (Facebook)
    https://twitter.com/hashtag/gypt?src=hash (Twitter #gypt)
    https://twitter.com/hashtag/iypt (Twitter #iypt)


    Bilder

    Das deutsche Team in der ersten Wettkampfrunde
    Das deutsche Team in der ersten Wettkampfrunde
    Quelle: © DPG/Löfken 2017

    Das deutsche Nationalteam mit der lokalen Betreuerin Yee Ling von der National University of Singapore.
    Das deutsche Nationalteam mit der lokalen Betreuerin Yee Ling von der National University of Singapo ...
    Quelle: © DPG/Löfken 2017


    Anhang
    attachment icon PDF der Pressemitteilung (244 kB)

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Das deutsche Team in der ersten Wettkampfrunde


    Zum Download

    x

    Das deutsche Nationalteam mit der lokalen Betreuerin Yee Ling von der National University of Singapore.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).