idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2017 11:55

JGU zum fünften Mal in Folge mit TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist zum fünften Mal in Folge für ihr Engagement für Chancengleichheit am Arbeitsplatz und die Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen mit dem Prädikat TOTAL E-QUALITY ausgezeichnet worden.

    TOTAL E-QUALITY steht dabei für Total Quality Management (TQM), ergänzt um die Gender-Komponente (Equality). Zudem hat die JGU das erst seit dem vergangenen Jahr verliehene Add-On-Prädikat für Diversity erhalten – in Anerkennung der Wertschätzung der JGU für die Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das TOTAL E-QUALITY Prädikat wird jeweils für drei Jahre verliehen; die JGU hat diese Auszeichnung bereits in den Jahren 2005, 2008, 2011 und 2014 erhalten.

    „Chancengleichheit, Familienfreundlichkeit und Diversität sind zentrale Themen der an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gelebten Hochschulkultur. Daher freut es uns sehr, dass wir nun bereits zum fünften Mal in Folge seit 2005 mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat sowie in diesem Jahr erstmals mit dem neuen Add-On-Prädikat Diversity ausgezeichnet werden“, betont JGU-Präsident Prof. Dr. Georg Krausch. „Unser Ziel ist die Umsetzung echter Chancengleichheit von Frauen und Männern – im akademischen Bereich sowie in allen angrenzenden Bereichen – sowie die Etablierung eines gezielten, universitätsweiten Diversity-Managements in wertschätzender Anerkennung der kulturellen, sozialen und individuellen Vielfalt unserer Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

    Die Verleihung des Prädikats findet am 27. Oktober 2017 im Lichthof Gelsenkirchen statt.

    Seit 1997 zeichnet TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. jährlich Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Verbände aus, die sich nachhaltig für Chancengleichheit engagieren. Das Prädikat beruht auf einem freiwilligen Selbstcheck und wird für drei Jahre vergeben. Der Verein wurde 1996 von Vertreterinnen und Vertretern großer deutscher Unternehmen mit Unterstützung der damaligen Bundesministerien für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gegründet.

    Weitere Informationen:
    Silke Paul
    Frauenreferentin
    Büro für Frauenförderung und Gleichstellung
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. 06131 39-22988
    E-Mail: frauenbuero@uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.frauenbuero.uni-mainz.de/ – Büro für Frauenförderung und Gleichstellung an der JGU
    http://www.diversitaet.uni-mainz.de/ – Diversität an der JGU


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).