idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2017 09:04

Bundesweite Spitze im Bereich „Internationalisierung“

Matthias Fejes Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    TU Chemnitz verbessert sich in „Profildaten zur Internationalität der Hochschulen“ von HRK und DAAD in nahezu allen Bereichen

    In Sachen Internationalisierung gehört die Technische Universität Chemnitz deutschlandweit zur Spitzen-gruppe bei den Technischen Universitäten. Dies geht aus dem von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) vorgelegten 7. Profildatenbericht zur Interna-tionalität von Hochschulen hervor. Demnach verbesserte sich die TU Chemnitz im Vergleich zum Vorjahr in nahezu allen erhobenen Kategorien. Die Profildaten werden je nach Hochschultyp erhoben und verglichen.

    So verbesserte sich die TU beim Anteil internationaler Studienanfängerinnen und -anfänger von Platz 3 auf Platz 1 von 15 Technischen Universitäten. Beim Anteil internationaler Studierender rückte sie von Platz 9 auf Platz 4 vor. Bei der Erhebung des Anteils internationaler Studierender nach angestrebtem Bildungsab-schluss konnte sich die TU Chemnitz im Master-Bereich von Platz 9 auf Platz 2 verbessern. Im Bereich der Mobilität (Erasmus+) verbesserte sie sich insbesondere bei den Incoming-Studierenden deutlich von Platz 6 auf Platz 2. Bei den Outgoing-Studierenden rückte sie um zwei Plätze nach vorn: von Platz 10 auf Platz 8.

    „Der Bericht unterstreicht, dass die TU Chemnitz eine äußerst internationale und weltoffene Universität ist“, betont Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier. „Als die sächsische Universität mit dem größten Anteil aus-ländischer Studierender fühlen wir uns dem Thema ‚Internationalisierung‘ besonders verpflichtet“, sagt Prof. Dr. Maximilian Eibl, Prorektor für Lehre und Internationales an der TU Chemnitz. „Das sehr erfreuliche Abschneiden der TU Chemnitz in der vorliegenden Erhebung durch HRK und DAAD verdeutlicht, dass wir mit unserer Internationalisierungs-Strategie, die unter anderem die Steigerung des Studienerfolgs interna-tionaler Studierender vorsieht, die richtigen Entscheidungen getroffen haben“, so Eibl weiter. Im Rahmen des bevorstehenden Re-Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ durch die HRK habe das Rektorat zudem ein Maßnahmenpaket beschlossen, das den Studienerfolg ausländischer Studierender weiter ver-bessern und die internationale Vernetzung der Forschung sowie die internationale Alumniarbeit weiter stärken solle.

    Hintergrund: „Profildaten zur Internationalität von Hochschulen“

    Im Jahr 2009 startete ein durch DAAD, HRK und Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH) initiiertes Ge-meinschaftsprojekt zur Erhebung von „Profildaten zur Internationalität der Hochschulen“. Ziel dieses Pro-jektes war es, teilnehmenden deutschen Hochschulen jährlich Daten sowohl zur Messung ihrer eigenen Internationalität als auch im Vergleich zu anderen Hochschulen ihres Typs zur Verfügung zu stellen. Ver-wendet werden zur Transparenz ausschließlich Daten aus frei verfügbaren Quellen wie dem Statistischen Bundesamt, der Europäischen Kommission, dem HRK-Hochschulkompass oder eigene Statistiken des DAAD und der AvH-Stiftung. Die aufgeführten Hochschulen sind in dem Bericht anonymisiert, jedoch wird den beteiligten Hochschulen ein individualisierter Ergebnisbericht zur eigenen Auswertung zur Verfügung gestellt.


    Weitere Informationen:

    http://mytuc.org/vmfg


    Bilder

    Die TU Chemnitz zählt laut Profildatenbericht von DAAD und HRK bundesweit zur Spitzengruppe bei den Technischen Universitäten.
    Die TU Chemnitz zählt laut Profildatenbericht von DAAD und HRK bundesweit zur Spitzengruppe bei den ...
    Quelle: Sven Gleisberg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die TU Chemnitz zählt laut Profildatenbericht von DAAD und HRK bundesweit zur Spitzengruppe bei den Technischen Universitäten.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).