idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.07.2017 14:42

Hochschule Ruhr West unterstützt Gründungen im Hochschulumfeld

Beatrice Liebeheim-Wotruba Referat Kommunikation & PR
Hochschule Ruhr West

    Wissenstransfer durch Kooperationsvertrag mit ProSchaum Verpackungstechnik
    Dr. Markus Donga, Professor für Konstruktion, CAD und Maschinenelemente an der HRW, und die Bottroper Marketingexpertin Jessica Niewerth bieten als Geschäftsführer des neuen Start-Ups die Entwicklung und Herstellung von Verpackungs-, Transport- und Präsentationslösungen für besonders empfindliche Produkte an. Hinzu kommen verschiedene Beratungsleistungen rund um die Verpackungsindustrie.

    Mülheim an der Ruhr / Bottrop, 11. Juli 2017. HRW Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Gudrun Stockmanns unterschrieb jüngst einen Kooperationsvertrag mit der ProSchaum Verpackungstechnik GmbH.
    Prof. Dr. Markus Donga, Professor für Konstruktion, CAD und Maschinenelemente an der HRW, und die Bottroper Marketingexpertin Jessica Niewerth bieten als Geschäftsführer des neuen Start-Ups die Entwicklung und Herstellung von Verpackungs-, Transport- und Präsentationslösungen für besonders empfindliche Produkte an. Hinzu kommen verschiedene Beratungsleistungen rund um die Verpackungsindustrie. Die HRW unterstützt damit eine weitere Gründung im Umfeld der Hochschule.

    Das übergeordnete Ziel des Kooperationsvertrages besteht darin, Synergie-Effekte im Bereich Lehre und Forschung zu nutzen. Darüber hinaus soll er die HRW beim Aufbau unterstützen und einen höheren Bekanntheitsgrad in den Bereichen Maschinenbau, Produktionsmanagement und Verpackungstechnik bewirken. Die ProSchaum-Geschäftsführer, Prof. Dr. Markus Donga und Jessica Niewerth, verpflichten sich, die vorrangige Zielsetzung der Studiengänge des Institutes Maschinenbau zu unterstützen. Diese bestehen darin, jungen Menschen ein fachlich fundiertes und praxisnahes Studium zu bieten und sie frühzeitig mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt zu bringen. Zudem strebt Donga an, die eigenen Lehrveranstaltungen regelmäßig mit Praxisbeispielen aus ProSchaum-Projekten und -Aufträgen zu füllen und die eigenen Netzwerke bestmöglich im Sinne der Studierenden der HRW zu nutzen. Auch werden Exkursionen, Praktika und Werksstudierendenjobs zu beziehungsweise bei relevanten Akteuren der Maschinenbau- und Verpackungstechnik-Branche organisiert.

    Markus Donga, Professor für Konstruktion, CAD und Maschinenelemente an der HRW und Geschäftsführer der ProSchaum Verpackungstechnik GmbH, begrüßt die Kooperationsvereinbarung: „Der Kontakt zu den verschiedenen Auftraggebern aus unserem Unternehmen erleichtert es uns, praxisangewandte Forschung und die Vermittlung von Studierenden in Praktika voran zu treiben. Darüber hinaus können wir durch die verschiedenen Projekte auch die Lehrinhalte in unseren Maschinenbaustudiengängen aktuell halten.“

    „Durch die Kooperation mit der ProSchaum Verpackungs GmbH erreichen wir eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Damit sorgt die Zusammenarbeit für einen nachhaltigen Wissenstransfer und das Expertenwissen wird in der Region gehalten“, erklärt Prof. Dr. Oliver Koch, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der Hochschule Ruhr West.

    Pressekontakt
    Hochschule Ruhr West
    Heike Lücking, Leiterin Kommunikation & PR, Pressesprecherin
    Telefon: 0208-88254-250,
    Mobil: 0151 5511 7234
    E-Mail: heike.luecking@hs-ruhrwest.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-ruhr-west.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Maschinenbau
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).