Professor Dr. Hanno Weber bleibt Prorektor für Studium und Lehre der Hochschule Pforzheim. In einer gemeinsamen Sitzung haben der Hochschulrat und der Senat der Hochschule den Amtsinhaber am Montag, den 10. Juli 2017, für eine zweite Periode wiedergewählt. Ein Ziel seiner zweiten Amtszeit wird es für Hanno Weber sein, interdisziplinäres Arbeiten in allen Studiengängen zu verankern und fachübergreifendes Denken bei den Studierenden zu fördern.
Professor Dr. Hanno Weber bleibt Prorektor für Studium und Lehre an der Hochschule Pforzheim. Der Hochschulrat und der Senat haben den Amtsinhaber am Montag, den 10. Juli 2017, in einer gemeinsamen Sitzung wiedergewählt. Im Dezember tritt Hanno Weber, der seit 2011 als Prorektor an der Hochschule tätig ist, seine zweite Amtszeit an.
„Es freut mich sehr, dass mir von beiden Gremien das Vertrauen für eine zweite Amtszeit ausgesprochen wurde“, erklärt Hanno Weber direkt nach der Wahl. „Ich werde zukunftsorientiert weiterarbeiten und habe mir vor allem vorgenommen, interdisziplinäres Arbeiten in allen Studiengängen zu verankern. Fachübergreifendes Denken ist für alle Absolventinnen und Absolventen Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere.“ Als Prorektor für Studium und Lehre verantwortet er außerdem weiterhin die Qualität der Lehre und die Verbesserung der Studienbedingungen.
Vor seiner Zeit als Prorektor war Hanno Weber seit 2005 als Dekan der Fakultät für Technik tätig. In dieser Zeit konzipierte er unter anderem die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge mit und war federführend am Ausbau der Hochschule beteiligt. 2001 wurde er in den Studiengang Maschinenbau an die Fakultät für Technik berufen. In Lahr geboren studierte Weber Maschinenbau an der Technischen Universität Berlin und an der University of Michigan/USA. Nach seiner Promotion zum Thema modellbasierte Produktentwicklung in Berlin war er unter anderem in der Unternehmensberatung tätig.
Prorektor Professor Dr. Hanno Weber
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).