Bamberg lädt zum 11. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg
Diesmal empfängt die Universität Bamberg zum Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg ihre Gäste. Am Freitag, 28. Juli ab 12:30 Uhr sind Entscheider und Multiplikatoren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Bildung eingeladen, sich auszutauschen und die wissenschaftliche Perspektive auf europäische Themen zu diskutieren. Der ehemalige EU-Kommissar Prof. Günter Verheugen wird eine Rede halten. Anlässlich des 60. Europa-Jubiläums fragt das Programm: Welche Richtung nimmt der Arbeits- und Bildungsmarkt angesichts der Migration? Welche Verantwortung erwächst aus unserem kulturellen und historischen Erbe? Wie kann Europa im Spannungsfeld von Identität und Diversität bestehen? Wo steht Europa in fünf Jahren? Parallel versammelt die Ratssitzung der Metropolregion den Großteil der 57 Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte, so dass mit starker Präsenz aus der Politik zu rechnen ist. Gesundheitsministerin Melanie Huml spricht ein Grußwort.
Weitere Informationen finden Sie unter www.uni-bamberg.de/presse/pm/artikel/europa-im-wandel.
http://www.uni-bamberg.de/presse/pm/artikel/europa-im-wandel
Daniel Göler, Kulturgeograph an der Universität Bamberg (links), Universitätspräsident Godehard Rupp ...
Quelle: Universität Bamberg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Daniel Göler, Kulturgeograph an der Universität Bamberg (links), Universitätspräsident Godehard Rupp ...
Quelle: Universität Bamberg
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).