idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2017 09:35

Volkswirtschaftliche Bedeutung des Mittelstands bleibt hoch

Dr. Jutta Gröschl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

    Seit der vergangenen Hochrechnung des IfM Bonn zur Bedeutung der eigentümer- und familiengeführten Unternehmen hat sich das Wettbewerbsumfeld erheblich verändert: Sowohl die technische Entwicklung (Stichwort: Digitalisierung) als auch die fortschreitende Globalisierung stellen völlig neue Anforderungen an die Unternehmen. Die Wissenschaftler des IfM Bonn haben nun untersucht, wie sich die mittelständische Wirtschaft unter diesen geänderten Bedingungen behauptet hat.

    Der Anteil der eigentümer- und familiengeführten Unternehmen an allen Unternehmen in Deutschland ist zwischen 1998 und der aktuell vorliegenden Unternehmensstatistik (2014) leicht von 94,8 % auf 93,6 % gesunken. Damit nimmt der Mittelstand weiterhin für die deutsche Volkswirtschaft eine überragende Stellung ein.

    Da sich die prägenden qualitativen Merkmale des Mittelstands (Geschäftsführung, Eigentumsverhältnisse, wirtschaftliche Unabhängigkeit) aus den amtlichen Statistiken nur unzureichend ablesen lassen, haben die Wissenschaftler des IfM Bonn rund 16.500 Unternehmen differenziert nach ihrer Rechtsform auf ihre Eigentums- und Leitungsstrukturen hin untersucht und den Anteil der eigentümer- und familiengeführten Unternehmen an allen Unternehmen hochgerechnet.

    Eine ausführliche Hintergrundinformation findet sich unter http://www.ifm-bonn.org/fileadmin/data/redaktion/ueber_uns/ifm-hintergrundinform...


    Weitere Informationen:

    http://www.ifm-bonn.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).