idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2017 14:45

556.000 Euro für Forschung im Projekt AQUAS

Matthias Munz Hochschulkommunikation
Hochschule RheinMain

    Die Europäische Union fördert über das Programm Horizon 2020 – ECSEL Joint Undertaking (JU) zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung die Beteiligung der Hochschule RheinMain am Projekt AQUAS (Aggregated Quality Assurance for Systems) mit 556.000 Euro.

    Im Rahmen des internationalen Projekts befasst sich die Hochschule RheinMain mit der Erforschung und Konstruktion von Prozessen zur vereinfachten Entwicklung sicherheitsrelevanter Systemsoftware. „Ziel ist es, einen Prozess zur integrierten Entwicklung und formalen Verifikation von Systemsoftware zu generieren, durch den der Aufwand für die Zertifizierung solcher Software gegenüber bisher bekannten Methoden reduziert werden kann, ohne dabei Abstriche bei der Sicherheitsaussage machen zu müssen“, so Prof. Dr. Robert Kaiser, der am Fachbereich Design Informatik Medien für das Projekt verantwortlich ist. Die Hochschule RheinMain kann in diesem Zusammenhang mit ihrem Forschungshintergrund theoretische Aspekte der Analyse weiterentwickeln und im Rahmen von AQUAS auf kommerzielle Produkte und Erfahrungen anwenden.

    „Wir freuen uns sehr über die Teilnahme an diesem Projekt und die damit einhergehende Förderung. Die Hochschule RheinMain verfügt über exzellente Forschung im Bereich der Informationstechnologie und beweist dies auch durch das Mitwirken in diesem Projekt mit internationalem Charakter“, sagt Prof. Dr. Walid Hafezi, Vizepräsident für Forschung.

    Projekt AQUAS

    Das Projekt AQUAS (http://aquas-project.eu/) ist ein industriegetriebenes Forschungsprojekt mit insgesamt 23 europäischen Partnern unter der Koordination von Thales Alenia Space in Spain, S.A. Mit einen Gesamtvolumen von über 15 Mio. Euro widmet sich AQUAS einer zentralen Herausforderung bei der Entwicklung von softwareintensiven eingebetteten Systemen, deren zunehmenden Konvergenz und der sie umgebenden vernetzten Welt. Gefragt sind neuartige Methoden und Verfahren für eine koordinierte Betrachtung (Co-Engineering) sowie die Sicherstellung dieser Anforderungen. Genau hierauf zielt das Projekt AQUAS durch die Entwicklung eines konzeptuellen Rahmenwerks (Methoden, Analyseverfahren, Werkzeuge) für das Co-Engineering von funktionaler Sicherheit, Datensicherheit und Systemleistung ab.

    Horizon 2020 – ECSEL Joint Undertaking (JU)

    Die europäische Technologieinitiative ECSEL JU (Electronic Components and Systems for European Leadership) ist eine öffentlich-private Partnerschaft und Teil des europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation „Horizon 2020”. ECSEL JU fördert Forschungs- und Innovationsprojekte europäischer Verbundprojekte, die smarte Technologie auf allen Anwendungsfeldern von Mobilität, Gesellschaft, Energie, Gesundheit bis zu Design und Produktion entwickeln.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-rm.de/de/hochschule/veroeffentlichungen/#pressemitteilungen-968 Zur Pressemitteilung der Hochschule RheinMain


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).