idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2017 17:39

Kultur trifft Digital!

Katharina Gelhaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Digitale Chancen

    Das Projekt “Kultur trifft Digital: Stark durch digitale Bildung und Kultur” der Stiftung Digitale Chancen überzeugt die Expertenjury des BMBF-Programms „Kultur macht stark“.

    Berlin, 12. Juli 2017: Digitale Medien sind mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Kultur und sie bestimmen das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie sind gleichermaßen Instrument und Gegenstand kultureller Bildung und spielen bei deren Vermittlung eine nicht mehr wegzudenkende Rolle. Dies spiegelt sich auch in den Projekten wider, die zur Förderung in der zweiten Runde des BMBF-Programms „Kultur macht stark“ (2018-2022) vorgeschlagen sind. Auch das von der Stiftung Digitale Chancen eingereichte Projekt “Kultur trifft Digital: Stark durch digitale Bildung und Kultur” hat die Expertenjury überzeugt.

    "Kinder und Jugendliche mit digitalen Medien vertraut zu machen und ihnen die Kompetenzen zur Gestaltung von medialen Inhalten zu vermitteln, ist Aufgabe der Stiftung Digitale Chancen“, sagt Jutta Croll, Vorstandsvorsitzende der Stiftung. "Wir freuen uns darauf, als Programmpartner von Kultur macht stark in den nächsten fünf Jahren jungen Menschen bundesweit die Chance auf neue kulturelle Erfahrungsräume zu geben und sie so in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern."

    Das Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert bundesweit Maßnahmen der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren. Das BMBF stellt von 2018 bis 2022 insgesamt 250 Millionen Euro zur Verfügung - "Kultur macht stark" ist das größte Förderprogramm zur kulturellen Bildung in Deutschland.

    In der ersten Förderphase hat die Stiftung Digitale Chancen bereits von 2013 bis 2017 zusammen mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. das Projekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ durchgeführt. In 350 Bündnissen wurden mehr als 15.000 Kinder und Jugendliche erreicht und rund 800 ehrenamtlich Tätige für die Vermittlung von Lesefähigkeiten und Medienkompetenz qualifiziert. Die Stiftung war in diesem Projekt für die medienpädagogische Qualifizierung und die begleitende Qualitätssicherung verantwortlich. Detaillierte Informationen zu „Lesen macht stark“ finden Sie online unter http://www.lesen-und-digitale-medien.de

    Mehr erfahren Sie unter: http://www.buendnisse-fuer-bildung.de

    Ansprechpartnerin:
    Jutta Croll M. A.
    Vorsitzende des Vorstands
    Stiftung Digitale Chancen
    Chausseestr. 15
    D-10115 Berlin
    Germany

    Tel.: ++ 49(0)30-43727730
    Mobil: ++ 49(0)163-5493-773
    E-Mail: jcroll@digitale-chancen.de
    URL: http://www.digitale-chancen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).