idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2017 13:17

Bayerischer Verdienstorden für IPP-Direktorin

Isabella Milch Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

    Professor Sibylle Günter für ihr Engagement in der europäischen Fusionsforschung geehrt

    Professor Dr. Sibylle Günter, die Wissenschaftliche Direktorin des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) in Garching und Greifswald, wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer überreichte das Ehrenzeichen, das in Anerkennung hervorragender Verdienste um den Freistaat Bayern verliehen wird, im Rahmen einer Feierstunde am 12. Juli in München.

    Sibylle Günter, „eine der führenden Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der theoretischen Plasmaphysik“, so die Laudatio, „spielt eine tragende Rolle bei der Koordinierung der europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kernfusionsforschung“. Unter ihrer Federführung wurde 2014 das Konsortium EUROfusion gegründet, in dem sich 29 nationale Fusionszentren aus 26 Ländern der Europäischen Union sowie der Schweiz zusammenschlossen. Sibylle Günter habe erreicht, dass das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching zum Koordinator des Konsortiums ausgewählt wurde. Darüber hinaus habe sie sich „durch ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Fusionsforschung sowie ihr Engagement für den wissenschaftlichen Nachwuchs in außergewöhnlicher Weise um den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Bayern und seine Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht“.

    Im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, das Sibylle Günter seit 2011 leitet, werden die physikalischen Grundlagen für ein Fusionskraftwerk erforscht, das – ähnlich wie die Sonne – Energie aus der Verschmelzung leichter Atomkerne gewinnen soll. Dazu betreibt das Institut in Garching die große Forschungsanlage ASDEX Upgrade, in Greifswald die Großanlage Wendelstein 7-X, die beide im Rahmen des Konsortiums EUROfusion eine führende Rolle spielen.


    Weitere Informationen:

    http://www.ipp.mpg.de/de/aktuelles/presse/pi/2017/06_17


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Energie, Physik / Astronomie
    regional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).