Der richtige Einsatz von Industrie 4.0-Technologien sichert am Hochlohnstandort Deutschland optimale Wettbewerbsfähigkeit und qualifizierte Beschäftigung. Aber wie findet ein Unternehmen die passenden Industrie 4.0-Lösungen für seinen Betrieb? Und wie führt man Industrie 4.0 in der Montage ein? Bei einem Frühstück diskutieren wir diese Aspekte.
Themen am 16. November im Überblick:
- Ansatzpunkte und Nutzenpotenziale von Industrie 4.0 auf dem Shopfloor
- Reifegrade von Industrie 4.0-Lösungen
- Vorgehen zur Durchführung von Industrie 4.0-Projekten
- Get-together mit Frühstück in der Modellfabrik des Fraunhofer IAO
Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe »Business Breakfast«.
Mit dieser Veranstaltungsreihe diskutieren wir Lösungen für drängende Herausforderungen, denen sich die Montage in Deutschland derzeit stellen muss. Bei einem Frühstück bieten wir kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen aus der Montage. Anschließend diskutieren die Teilnehmer in lockerer Runde ihre spezifischen Situationen und Herausforderungen. Gemeinsam mit Experten des Fraunhofer IAO entwickeln die Teilnehmer erste Lösungsideen für ihr Unternehmen und tauschen Erfahrungen mit anderen Teilnehmern aus.
Die Veranstaltung richtet sich an:
Montageleiter, Montageplaner, Produktionsleiter, Personalleiter, Personalmanager, Personalreferenten
Ansprechpartner:
Bastian Pokorni
Produktionsmanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart, Germany
Telefon: +49 711 970-2071
E-Mail: Bastian.pokorni@iao.fraunhofer.de
Maik Berthold
Produktionsmanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart, Germany
Telefon: +49 711 970-2208
E-Mail: maik.berthold@iao.fraunhofer.de
Veranstalter:
Fraunhofer IAO, Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/veranstaltungen/eventdetail/431/-/business-...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Informationstechnik
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).