idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.07.2017 16:38

Themenheft Recht

Thomas Rauh Public Relations
German Graduate School of Management and Law

    Die aktuelle Ausgabe des GGS-Hochschulmagazins Quarterly widmet sich dem Thema Recht.

    Recht und Wirtschaft greifen wie Zahnräder ineinander. Nur Unternehmen, die beide Bereiche verzahnen, werden langfristig Erfolg haben. Gerade deshalb bietet die GGS den berufsbegleitenden Masterstudiengang LL.M. in Business Law an, der alle wichtigen Themen des Wirtschaftsrechts und relevante Kompetenzen für Vertragsgestaltung, Rechts- und Compliance-Management sowie Verhandlungsführung vermittelt.

    Wie vielfältig das Wirtschaftsrechtstudium an der GGS ist, zeigt die aktuelle Ausgabe des Quarterlys als Themenheft LL.M. So stellen drei Absolventen des Studiengangs ihre Masterthesen vor. Dabei geht es um Themen wie Compliance in der Lieferkette, Datenschutz und die Eindeutigkeit von Patientenverfügungen. Die Zusammenhänge zwischen Organisation, Recht und Ethik im Unternehmen erläutert der akademische Leiter des Studiengangs Prof. Martin Schulz. Im Interview spricht Rechtsexpertin Dr. Viola Bensinger über die Bedeutung von Cyber Security.

    Weitere Themen sind unter anderem:
    - Bericht zur Fachkonferenz Automatisiertes Fahren
    - Interview mit Andreas Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Ritter Sport
    - Studienreise nach China


    Weitere Informationen:

    https://www.ggs.de/medien/ggs-quarterly/


    Bilder

    Titel GGS-Magazin Quarterly 2/2017
    Titel GGS-Magazin Quarterly 2/2017


    Anhang
    attachment icon GGS Quarterly 2/2017 als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Titel GGS-Magazin Quarterly 2/2017


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).