idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2017 10:01

Vielfalt bei der Berufswahl: Universität Leipzig bietet zahlreiche Möglichkeiten für Azubis

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Universität Leipzig bietet auch in diesem Jahr wieder vielfältige Möglichkeiten für eine Berufsausbildung: In den kommenden Tagen startet für 20 Auszubildende das erste Lehrjahr an der Alma mater. Zwei Azubis beginnen bereits am 1. August, 13 weitere am 7. August, fünf dann zum 1. September.

    Je nach Beruf lernen die Auszubildenden an der Universität Leipzig drei bis dreieinhalb Jahre lang und bekommen nach der Ausbildung eine Übernahmegarantie für ein Jahr, wie Personalsachbearbeiterin Daniela Reichardt erklärt. Diese Garantie biete Berufseinsteigern die Möglichkeit, Praxiserfahrungen zu sammeln und erhöhe deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung werden die Azubis als Fachkräfte in den modernen Labors, im technischen Bereich, in den Tierkliniken, im Botanischen Garten oder in der Verwaltung der Universität eingesetzt.

    "Viele denken bei der Universität Leipzig nur ans Studieren", sagt Reichardt. Dabei könnten die Bewerber von Biologielaborant bis Tierpfleger aus 14 verschiedenen Berufsrichtungen auswählen. Außerdem sei die Ausbildungsvergütung höher als in zahlreichen anderen Ausbildungsbetrieben. Insgesamt erreichten die Personalabteilung der Universität Leipzig für dieses Ausbildungsjahr 652 Bewerbungen - 151 weniger als für das vorangegangene. Am begehrtesten sei auch diesmal wieder der Beruf der Tiermedizinischen Fachangestellten gewesen. Zu wenig Interessenten gab es dagegen bei den Physiklaboranten und Feinwerkmechanikern. Bei den Gärtnern musste die Bewerbungsfrist sogar verlängert werden. Mittlerweile konnten aber auch für diese Ausbildungsplätze neue Azubis gefunden werden, so Reichardt. "Die Qualität der Bewerber in diesem Jahr ist gut, wir konnten alle Stellen besetzen", sagt sie.

    Ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Ausbildung an der Universität Leipzig ist Erika Schreiber. Die Auszubildende zur Tierwirtin wurde im Juni zur besten Nachwuchstierwirtin Deutschlands gekürt. Die 19-Jährige, die gerade das zweite Lehrjahr absolviert hat, gewann den Bundeswettbewerb in Güstrow im Bereich "Tierwirtschaft" und setzte sich erfolgreich gegen 11 Konkurrentinnen durch. Im Wettbewerb ging es unter anderem darum, den Komfort im Stall zu beurteilen und zu erhöhen oder frisch geborene Ferkel zu versorgen. Im Finale musste sie dann unter anderem eine mobile Weidezaunanlage für fünf Tiere auf eine Wiese bauen. "Ich bin sehr stolz und habe es mir so sehr gewünscht, zu gewinnen. Aber als es dann wirklich wahr wurde, konnte ich es erst gar nicht glauben", sagt Erika Schreiber.

    Ausführliche Informationen über jeden einzelnen Ausbildungsberuf sind über die Webseite "Berufsausbildung an der Universität Leipzig" zu finden. Interessenten erfahren dort auch, wie sie Kontakt zu Ausbildern aufnehmen können, die weitere Auskünfte über ihr jeweiliges Fachgebiet und zu den Anforderungen an die Bewerber geben. Ab Herbst dieses Jahres werden auf der Homepage der Universität Leipzig dann die neuen Lehrstellen für 2018 ausgeschrieben.

    Weitere Informationen:

    Daniela Reichardt
    Telefon: +49 341 97-33026
    E-Mail: dreich@uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/universitaet/stellen-und-ausbildung/berufsausbildung.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).