Das Corporate Design der OTH Regensburg wurde für den German Design Award 2018 nominiert. Verantwortlich für das Erscheinungsbild ist das „Büro Wilhelm“ aus Amberg. Der German Design Award zeichnet innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind.
Das Corporate Design der OTH Regensburg wurde für den German Design Award 2018 nominiert. Verantwortlich für das Erscheinungsbild ist das „Büro Wilhelm“ aus Amberg. 2015 hat die OTH Regensburg auf das neue Corporate Design umgestellt. Ob das Erscheinungsbild der OTH Regensburg zu den Gewinnern des Awards zählt, wird im August 2017 bekannt gegeben.
Der German Design Award zeichnet innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. Dies garantiert die hochkarätig besetzte, internationale Jury. Der 2012 initiierte German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen.
Vergeben wird der German Design Award vom Rat für Formgebung, der deutschen Marken- und Designinstanz. Sein Auftrag von höchster Stelle: das deutsche Designgeschehen zu repräsentieren. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet, unterstützt er die Wirtschaft dabei, konsequent Markenmehrwert durch Design zu erzielen. Zum exklusiven Netzwerk der Stiftungsmitglieder gehören neben Wirtschaftsverbänden und Institutionen insbesondere Markenlenker namhafter Unternehmen.
Das Corporate Design der OTH Regensburg ist für den German Design Award 2018 nominiert. Das Erschein ...
Quelle: Foto: Büro Wilhelm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Das Corporate Design der OTH Regensburg ist für den German Design Award 2018 nominiert. Das Erschein ...
Quelle: Foto: Büro Wilhelm
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).