idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2017 13:25

DAAD fördert Projekt für Nachwuchsforschende weiter

Matthias Fejes Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Projekt „InProTUC“ bis Juni 2019 verlängert

    Auch künftig werden Doktoranden und Doktorandinnen der Technischen Universität Chemnitz die Möglichkeit zur Förderung ihrer Teilnahme an internationalen Konferenzen sowie zum Auslandsaufenthalt als Gastforscher und -forscherin haben. So bewertete der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) das Projekt „International Promovieren an der TU Chemnitz“ (InProTUC) in einer Zwischenevaluation als erfolgreich und stufte den Antrag der TU auf eine Anschlussfinanzierung als förderungswürdig ein. Prof. Dr. Jörn Ihlemann, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs sowie Projektverantwortlicher, zeigte sich über die positive Beurteilung sehr erfreut: „Eine frühzeitige Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf internationalem Level stärkt die persönlichen Fähigkeiten im Umgang mit anderen Kulturen und Denkweisen und bereitet Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen auf eine erfolgreiche Tätigkeit im internationalen Umfeld vor. Das Projekt ‚InProTUC‘ leistet hierzu einen wichtigen Beitrag“, so Ihlemann.

    Die zweite Projektphase startet im November 2017 und läuft bis Ende Juni 2019. Gefördert wird „InProTUC“ im Programm „IPID4all“ des DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Fördervolumen beträgt rund 268.000 Euro.

    Kontakt: Antje Pfeifer, Telefon 0371 531-34444, E-Mail antje.pfeifer@zfwn.tu-chemnitz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de/zfwn/inprotuc/index.php.en


    Bilder

    Daumen hoch: Der DAAD fördert das TU-Projekt "InProTUC" für eine zweite Phase bis Ende Juni 2019.
    Daumen hoch: Der DAAD fördert das TU-Projekt "InProTUC" für eine zweite Phase bis Ende Juni 2019.
    Quelle: FOTOLIA/Robert Kneschke


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Daumen hoch: Der DAAD fördert das TU-Projekt "InProTUC" für eine zweite Phase bis Ende Juni 2019.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).