idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2017 14:02

NRW-Hochschulen für ausländische Studierende attraktiv wie nie – 5.500 mehr als im Vorjahr

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

    Wirtschaftswissenschaften und MINT haben international besonders guten Ruf

    Immer mehr ausländische Studierende entscheiden sich für ein Studium an einer nordrhein-westfälischen Hochschule. Im vergangenen Wintersemester waren 92.127 an einer NRW-Hochschule eingeschrieben. Das sind über 5.500 Studierende mehr als noch ein Jahr zuvor. Mittlerweile hat etwa jeder achte Studierende an Rhein und Ruhr einen ausländischen Pass.

    Größte Studierendengruppe kommt aus der Türkei 24.518 Studierende kommen aus EU-Ländern zu einem Studium nach NRW, 67.609 der Studierenden sind aus Nicht-EU-Ländern. Davon sind 23.628 Bildungsinländer – also Studierende, die ihre Hochschulzulassung in Deutschland erworben haben – und 43.981 Bildungsausländer. Die größte Gruppe der nicht-deutschen Studierenden stammt aus der Türkei, gefolgt von China, Indien und Österreich.

    Die Top-Ten-Nationen der ausländischen Studierenden
    (Bildungsinländer und Bildungsausländer)

    Türkei (14.104)
    China (8.483)
    Indien (3.957)
    Österreich (3.844)
    Russische Föderation (3.512)
    Italien (3.306)
    Marokko (2.531)
    Griechenland (2.469)
    Iran, Islamische Republik (2.296)
    Ukraine (2.118)

    Entwicklung der Studierendenzahlen aus arabischen bzw. nordafrikanischen Ländern
    (nur Bildungsausländer)

    Wie der allgemeine Trend, so steigt auch die Zahl der Studierenden aus arabischen bzw. nordafrikanischen Ländern, die in nordrhein-westfälischen Hochschulen lernen.
    1. Marokko (2.152)
    2. Syrien (1.145)
    3. Tunesien (799)
    4. Ägypten (664)
    5. Libanon (290)

    Beliebteste Fächergruppen: Wirtschaft und MINT

    Die Wirtschaftswissenschaften und die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) in Nordrhein-Westfalen genießen im Ausland offenbar einen ausgezeichneten Ruf. Die meisten internationalen Studierenden schreiben sich in diesen Fächern ein.

    Die Top-Ten-Fächer bei ausländischen Studierenden

    Wirtschaftswissenschaften (16.270)
    Maschinenbau/Verfahrenstechnik (9.541)
    Informatik (8.575)
    Elektrotechnik und Informationstechnik (5.626)
    Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt (3.628)
    Rechtswissenschaften (3.042)
    Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) (2.520)
    Psychologie (2.441)
    Bauingenieurwesen (2.368)
    Biologie (2.349)

    RWTH Aachen liegt vorne

    Die Hochschule mit den meisten ausländischen Studierenden war im Wintersemester 2016/17 die RWTH Aachen mit 8.514 Studierenden. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Universität Duisburg-Essen (8.351) und die FernUniversität Hagen (6.677). Bei den nordrhein-westfälischen Fachhochschulen ist die Technische Hochschule Köln mit 4.114 nichtdeutschen Studierenden der Spitzenreiter vor Rhein-Waal (2.702) und Aachen (2.604).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).