idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2017 10:30

Judith Becker nimmt Ruf an die HU Berlin an

Kathrin Schieferstein Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz

    PD Dr. Judith Becker hat einen Ruf an die Humboldt-Universität zu Berlin angenommen. Sie wird im Oktober die Professur für Kirchengeschichte mit dem Schwerpunkt Mittlere und Neuere Kirchengeschichte (Reformation) antreten.

    Judith Becker ist seit 2007 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte am IEG beschäftigt, von 2010 bis 2017 war sie Leiterin der BMBF-Nachwuchsgruppe »Transfer und Transformation der Europabilder evangelischer Missionare im Kontakt mit dem Anderen«. In ihrem aktuellen Projekt »Menschen – Bilder – Eine Welt. Menschenbilder in Missionszeitschriften aus der Zeit des Kaiserreichs« widmet sie sich der Untersuchung visueller Konstruktionen und Repräsentationen des »Eigenen« und des »Fremden« in der religiösen Publizistik des Kaiserreichs.


    Weitere Informationen:

    http://www.ieg-mainz.de


    Bilder

    Judith Becker
    Judith Becker
    Quelle: Angelika Stehle


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Religion
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Judith Becker


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).