idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2017 11:55

4. Mastertag 2017 des Studiengangs „Master of Public Administration" der HS Bund

Steve Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Zentralbereich
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

    Der Mastertag bietet den Alumni, den aktuellen Studierenden und insbesondere auch Interessierten der Bundesverwaltung ein Forum für eine gegenseitige Information und eine nützliche Netzwerkbildung. Nach erfolgreichen Mastertagen der letzten Jahre wird dieses Format am 14. September 2017 fortgesetzt.

    Die Europäische Union befindet sich vermeintlich in einer Dauerkrise: Von der anhaltenden Unsicherheit in der Währungsunion bis zu neuen Bedrohungsszenarien durch Russland, von enormen Flüchtlingsströmen über das Mittelmeer bis hin zum bevorstehenden Austritt Großbritanniens aus der Union. Und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die europäischen Institutionen erreicht neueTiefstwerte.
    Ist die EU mit ihrem Latein am Ende? Eine Frage, die zu diskutieren sich lohnt.

    Der 4. Mastertag 2017 an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung bildet dafür eine ideale Plattform.

    Doch nicht nur aktuelle politische Probleme stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Mastertages. In verschiedenen Workshops beleuchten Experten ausgewählte Themen, die vor allem für (angehende) Führungskräfte von Relevanz sein dürften. Zu nennen sind etwa die interkulturelle Öffnung der Verwaltung, die Motivation von Mitarbeitern oder die sinnvolle Nutzung von Digitalisierungstrends in der öffentlichenVerwaltung.

    Wir freuen uns, Sie am 14. September 2017 ab 14:00 Uhr zum 4. Mastertag 2017 an die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung einladen zu dürfen!

    Präsident Thomas Bönders
    Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

    Prof. Dr. Thomas Sauerland
    Wissenschaftlicher Leiter der Abteilung Masterstudiengang


    Weitere Informationen:

    http://www.mpa-bund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).