idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2017 10:25

Zwei neue Fellows des Gutenberg Forschungskollegs nehmen Arbeit in Mainz auf

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Vulkanologe und Kant-Forscher zählen zu den weltweit führenden Experten auf ihren Fachgebieten

    In den vergangenen Wochen haben zwei neue Fellows des Gutenberg Forschungskollegs (GFK) ihre Arbeit an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) aufgenommen. Dabei handelt es sich um den Vulkanologen Prof. Dr. Donald Dingwell von der Ludwig-Maximilians-Universität München und den Philosophen und Kant-Experten Prof. Dr. Eric Watkins von der University of California in San Diego, USA. Beide werden in den kommenden fünf Jahren regelmäßig an die JGU kommen, um hier zu forschen. "Dank der Förderung durch das GFK ist es gelungen, diese Spitzenforscher für uns zu gewinnen und dadurch die internationale Vernetzung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu stärken", sagt der Direktor des Gutenberg Forschungskollegs, Prof. Dr. Thomas Hieke.

    Donald Dingwell gilt als einer der weltweit führenden Vulkanologen und zählt zu den am meisten zitierten Geowissenschaftlern. Bekannt wurde er unter anderem durch seine experimentellen Untersuchungen der physikalischen Eigenschaften von vulkanischen Systemen. An der JGU wird er mit Prof. Dr. Jonathan Castro vom Forschungsschwerpunkt "Vulkane und Atmosphäre in magmatischen, offenen Systemen" (VAMOS) eine Arbeitsgruppe aufbauen, die die Freisetzung von Halogenen während und nach vulkanischen Eruptionen untersucht. "Ziel des Fellowship ist es, Mainz als international führenden Standort im Bereich der Vulkanologie zu etablieren", so GFK-Direktor Hieke.

    Eric Watkins gilt spätestens seit seinem im Jahr 2005 erschienenen Buch "Kant and the Metaphysics of Causality" als einer der bedeutendsten Experten für die Philosophie Immanuel Kants mit ihrer Vor- und Nachgeschichte. Mit seiner Expertise und seiner exzellenten internationalen Vernetzung soll er Mainz als Zentrum der Kant-Forschung deutlich verstärken. Geplant ist eine enge Kooperation mit der Kant-Forschungsstelle am Philosophischen Seminar der JGU und deren Kant-Professur, die zurzeit neu besetzt wird. Ebenfalls vorgesehen ist die Zusammenarbeit mit dem Kant-Forscher Prof. Dr. Marcus Willaschek von der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Watkins will an der JGU prominent besetzte Tagungen, Workshops und Sommerschulen organisieren. "Durch das Fellowship für Eric Watkins können wir Mainz und das Rhein-Main-Gebiet zur deutschen Top-Adresse für Kant-Forschung machen", betont Hieke.

    Das Gutenberg Forschungskolleg ist als Expertengremium die zentrale Einrichtung zur Förderung der Spitzenforschung an der JGU. Durch die Vergabe von Fellowships holt und bindet es exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität. Außerdem berät es die Hochschulleitung in strategischen Fragen, etwa bei der Weiterentwicklung des Forschungsprofils der JGU oder bei der Antragstellung in Exzellenzwettbewerben.

    Bildmaterial:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/GFK_fellow_2017_dingwell.jpg
    GFK-Fellow Prof. Dr. Donald Dingwell, einer der weltweit führenden Vulkanologen
    Foto/©: LMU

    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/GFK_fellow_2017_watkins.jpg
    GFK-Fellow Prof. Dr. Eric Watkins, einer der bedeutendsten Kant-Forscher unserer Zeit
    Foto/©: Uwe Dettmar, Forschungskolleg Humanwissenschaften

    Weitere Informationen:
    Dominik Bohl
    Geschäftsführung
    Gutenberg Forschungskolleg (GFK)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-23703
    Fax +49 6131 39-22919
    E-Mail: gfk@uni-mainz.de
    http://www.gfk.uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gfk.uni-mainz.de - Gutenberg Forschungskolleg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geowissenschaften, Philosophie / Ethik, Physik / Astronomie
    überregional
    Kooperationen, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).