Ein Forscherteam aus Deutschland und Finnland untersucht, wie Erholung über den Urlaub hinaus erhalten bleiben kann. An der Leuphana Universität Lüneburg wurde dazu ein Erholungstraining entwickelt, die Holidaily 2.0 App. Gestresste Berufstätige sollen mit ihrer Hilfe dabei unterstützt werden, die Urlaubserholung auch im beruflichen Alltag zu bewahren. Interessierte können die Erholungs-App im Rahmen eines Forschungsprojektes jetzt kostenfrei nutzen.
Das Forschungsprojekt der Leuphana in Zusammenarbeit mit der BARMER GEK widmet sich der Frage, wie Erholung nach dem Urlaub länger anhalten kann. Die Wissenschaftler untersuchen, ob sich das mit der „Holidaily-App“ erreichen läßt. Holidaily begleitet Urlauber bei den Urlaubsvorbereitungen, während des Urlaubs und besonders in der Zeit danach. Sie bietet kleine tägliche Übungen zur Erholung, sogenannte „Dailys“. Das Motto des Erholungstrainings lautet: „Jeden Tag ein wenig Urlaub in den Berufsalltag bringen“.
Täglich werden dem Nutzer drei bewährte Übungen aus der Erholungsforschung vorgeschlagen. Außerdem erfährt er mehr über seine persönlichen Stärken und Schwächen beim Erholen. Wer regelmäßig übt, sammelt Punkte und sorgt so dafür, dass es seinen virtuellen Urlaubsbegleitern Holidave und Holidaisy gut geht.
„Wir haben die Holidaily App mit einem Augenzwinkern gestaltet. Holidaily hat etwas Spielerisches. Hintergrund ist jedoch die durchaus wichtige Rolle guter Erholung im Alltag, beim Schutz gegen die gesundheitsschädlichen Wirkungen von chronischem Stress“, sagt Studienleiter Prof. Dr. Dirk Lehr vom Institut für Psychologie der Leuphana. In einer ersten Studie habe man bereits beobachten können, dass Berufstätige, die mit Holidaily trainieren, im Berufsalltag seltener unter depressiver Erschöpfung leiden. Auch die Widerstandsfähigkeit gegen Stress habe sich verbessert, berichtet der Gesundheitspsychologe.
Urlauber, die Interesse daran haben mitzumachen, sind herzlich eingeladen, sich unter http://www.holidaily.de über die Studie zu informieren und sich für eine Teilnahme zu registrieren.
Kontakt:
Prof. Dr. Dirk Lehr
Abteilung für Gesundheitspsychologie
Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Tel +49 4131 677-2720
Mail: lehr@leuphana.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Psychologie
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).