idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.08.2017 09:32

„Uni on Tour“ in norddeutschen Schulen

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Aurich, Emden und Leer sind dieses Mal Ziele des Leibniz JuniorLabs

    Technik macht Spaß! Schülerinnen und Schüler, die das Leibniz JuniorLab schon einmal in ihrer Klasse erleben durften, sind davon überzeugt. Wenn der Experimente-Bus Schulen besucht, verwandeln sich Klassenzimmer für einen Vormittag in Forscherlabore. Besonders wichtig dabei: Die Schülerinnen und Schüler dürfen selbst experimentieren; damit wird das Erlebte greifbar, und Erkenntnisse werden durch Ausprobieren gewonnen.

    Gemeinsam mit dem Sonderforschungsbereich (SFB) 871 „Regeneration komplexer Investitionsgüter“ der Leibniz Universität Hannover geht das Leibniz JuniorLab im September 2017 auf eine ganz besondere Tour: Eine Woche lang werden Schulen im Norden Niedersachsens besucht – anders als beim regulären Leibniz JuniorLab, welches sich an Grundschulen richtet, sind es diesmal Gymnasien und Kooperative Gesamtschulen im Raum Aurich, Emden und Leer.

    Vom 25. bis 29. September 2017 verbringen das Leibniz JuniorLab und der SFB 871 jeweils zwei Unterrichtsstunden in 7. oder 8. Klassen der norddeutschen Schulen. Neben Experimenten zum Mitmachen gibt es Informationen über die Leibniz Universität Hannover und den Studiengang Maschinenbau. Ziel der Aktion ist es, die Schülerinnen und Schüler für Technik zu begeistern und ihr Interesse an einem Studium in diesem Bereich zu wecken – insbesondere am Standort Hannover.

    Gymnasien und Kooperative Gesamtschulen, die Interesse an einem Unterrichtsbesuch in ihren 7. oder 8. Klassen haben, können sich an Ina Fedrich, Leitung uniKIK-Schülerprojekte (Zentrale Studienberatung der Leibniz Universität Hannover), unter Telefon 0511 762 8791 oder per E-Mail unter fedrich@unikik.uni-hannover.de wenden. Es gibt noch freie Termine.

    Das Leibniz JuniorLab wird von der Stiftung NiedersachsenMetall gefördert

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ina Fedrich, Leitung uniKIK - Schülerprojekte, von der Zentralen Studienberatung unter der Telefonnummer 0511 762 8791 oder per E-Mail unter fedrich@unikik.uni-hannover.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Chemie, Elektrotechnik, Energie, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).