idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.08.2017 10:24

TU9 auf der 17. GAIN-Jahrestagung in San Francisco

Dr. Nicole Saverschek TU9 Hauptstadtbüro
TU9 German Institutes of Technology

    Vom 25. bis zum 27. August präsentiert sich TU9 auf der GAIN-Jahrestagung und Talent Fair

    Auch 2017 wird sich TU9, die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland, auf der GAIN-Jahrestagung und Talent Fair in den USA präsentieren. Die Jahrestagung findet diesmal vom 25. bis zum 27. August in San Francisco statt. Zusätzlich zur Bewerbung des Wissenschaftsstandorts Deutschland für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, liegt in diesem Jahr der Schwerpunkt auf dem Bereich Entrepreneurship, - ein Thema, mit dem sich die Universitäten im TU9-Verbund stark identifizieren.

    Die TU9-Allianz ist dieses Jahr wieder stark vertreten. Die 400 erwarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich bei der Talent Fair am TU9-Informationsstand über das Netzwerk und aktuelle Karrieremöglichkeiten an den Mitgliedsuniversitäten zu informieren. Darüber hinaus sind die meisten TU9-Universitäten zusätzlich mit eigenen Ständen vertreten. Bei der GAIN-Jahrestagung wird dieses Jahr das Thema Entrepreneurship im Vordergrund stehen. In zahlreichen Paneldiskussionen, Workshops und Vorträgen bietet sich für die Teilnehmer/innen die Möglichkeit mit Präsidenten und Rektoren der TU9-Universitäten und vielen weiteren Vertretern aus der deutschen Wissenschaftslandschaft, Politik und Industrie in einen regen Austausch zu treten.

    „Die TU9-Universitäten bieten ein spannendes Forschungsfeld für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler und zeichnen sich durch ihren starken Fokus auf Ingenieur- und Naturwissenschaften aus. Sie bieten nicht nur ein breites Portfolio an Karrieremöglichkeiten an, sondern fördern auch durch eine Vielzahl an Coaching und Mentoring-Programmen im Bereich Entrepreneurship Karrieremöglichkeiten jenseits der klassischen Pfade“, so Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, TU9-Präsident und Präsident der TU Darmstadt.

    Über GAIN

    GAIN ist eine Gemeinschaftsinitiative der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
    In den vergangenen Jahren hat sich GAIN als Forum zur Vernetzung der deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Nordamerika und als Plattform für einen besseren Informationsfluss über den Atlantik in beiden Richtungen etabliert.

    Über TU9

    TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen University, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.
    An den TU9-Universitäten sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden. Rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen und Promotionen in den Ingenieurwissenschaften in Deutschland stammen von TU9-Universitäten.

    Kontakt TU9

    Dr. Nicole Saverschek (Geschäftsführerin TU9)
    TU9 - German Institutes of Technology e.V.
    Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
    10178 Berlin
    Telefon: 0049(0)30 27 87 47 680
    E-Mail: presse@tu9.de

    Wir sind auch bei Facebook: www.facebook.com/TU9.German.Institutes.of.Technology


    Weitere Informationen:

    http://www.tu9.de/press/index_7079.php


    Bilder

    Anhang
    attachment icon TU9 auf der 17. GAIN-Jahrestagung in San Francisco

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).