idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.08.2017 11:22

Ausschreibung Hamburger Sicherheitspreis 2017/18

Eva-Maria Reiners Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Northern Business School

    Bereits zum vierten Mal wird der mit 3.000,- EUR dotierte Hamburger Sicherheitspreis vergeben. Prämiert werden praxisgerechte innovative Konzepte, Ideen und Methoden zur Verbesserung der Arbeit der Polizei, der Unternehmenssicherheit oder der gewerblichen Sicherheitsdienste, sowie deren Zusammenarbeit. Es sind sowohl wissenschaftliche Beiträge als auch Praxislösungen aus der Wirtschaft sowie insbesondere auch interdisziplinäre Vorschläge willkommen. Bewerbungen sind bis zum 01. November 2017 möglich.

    Bereits zum vierten Mal wird der mit 3.000,- EUR dotierte Hamburger Sicherheitspreis vergeben. Damit werden Leistungen zur Erhöhung der Inneren Sicherheit in der Freien und Hansestadt Hamburg ausgezeichnet. Der Sicherheitspreis wird von der Handelskammer Hamburg, der Northern Business School - Hochschule für Management und Sicherheit (NBS) und der Akademie der Polizei Hamburg verliehen. Über seine Vergabe entscheidet eine Jury, in die die Trägerorganisationen je einen Vertreter entsenden. Der Sicherheitspreis ist grundsätzlich teilbar.

    Was wird prämiert?

    Prämiert werden praxisgerechte innovative Konzepte, Ideen und Methoden zur Verbesserung der Arbeit der Polizei, der Unternehmenssicherheit oder der gewerblichen Sicherheitsdienste sowie deren Zusammenarbeit. Der Ausschreibung liegt ein breites Verständnis des Sicherheitsbegriffes – bei gleichzeitiger Beachtung des Hamburg-Bezuges bzw. der Übertragbarkeit auf den Standort Hamburg - zugrunde. Es sind sowohl wissenschaftliche Beiträge als auch Praxislösungen aus der Wirtschaft sowie insbesondere auch interdisziplinäre Vorschläge willkommen. Eine eventuell bereits erfolgte Veröffentlichung des Vorschlags darf nicht länger als zwei Jahre vor Einreichungsfristende zurückliegen.

    Teilnahmebedingungen

    Die Bewerbung um den Preis setzt eine schriftliche Darstellung des Vorschlags voraus. Einzureichen sind neben der ausführlichen Beschreibung eine Zusammenfassung von nicht mehr als 25 Zeilen sowie ein kurzer tabellarischer Lebenslauf mit Kontaktdaten des/der Bewerbers/-in. Bewerben kann sich jede natürliche Person. Mitglieder der Akademie der Polizei Hamburg, der NBS und der Handelskammer Hamburg sind auch berechtigt, Dritte vorzuschlagen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Auswahlkriterien

    Die Entscheidung der Jury über die Preisvergabe wird gemäß folgender Kriterien getroffen:

    - Innovativer Charakter des Vorschlages
    - Zielsetzung im Hinblick auf Optimierung und Effizienzsteigerung
    - Praxisbezug und Anwendbarkeit (technisch, finanziell, Akzeptanz)
    - Sichtbarkeit und Außenwirkung in der Öffentlichkeit
    - Plausibilität und Nachvollziehbarkeit der Darstellung
    - Herausarbeitung des Hamburg-Bezuges, Übertragbarkeit auf den Standort Hamburg
    - Kontakt und Einreichung der Bewerbung

    Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr André Röhl, NBS Northern Business School, Studiengangleiter Sicherheitsmanagement, E-Mail: roehl@nbs.de

    Bewerbungen sind bis zum 01. November 2017 schriftlich einzureichen bei der

    NBS Northern Business School
    Stichwort: "Sicherheitspreis 2017/18"
    Holstenhofweg 62 22043 Hamburg


    Bilder

    Ausschreibung zum Hamburger Sicherheitspreis 2017/18
    Ausschreibung zum Hamburger Sicherheitspreis 2017/18


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Ausschreibung zum Hamburger Sicherheitspreis 2017/18


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).