Begleitend zur Ausstellung »Centerbeam. Eine performative Skulptur des CAVS«, die das ZKM zum 40. Jahrestag der spektakulären Außeninstallation »Centerbeam« zeigt, ruft ein Symposium den „Geist“ von »Centerbeam« wach: Die eingeladenen RednerInnen – großteils KünstlerInnen, die an der Planung und Realisierung der Multimedia-„Kunstmaschine“ (Manfred Schneckenburger) für die documenta 6 in Kassel 1977 beteiligt waren – werden auf die Ziele des Projekts zurückblicken sowie auf den Einfluss der Installation auf ihre eigene künstlerische Praxis. SprecherInnen des Symposiums sind u.a. Lowry Burgess, Elizabeth Goldring, Manfred Schneckenburger.
Die fast 44 Meter lange Außeninstallation »Centerbeam« war als gemeinschaftliches Projekt nach einer Idee des Künstlers Lowry Burgess von den Fellows des Center for Advanced Visual Studies (CAVS) am Massachusetts Institute of Technology (MIT) für die documenta 6 in Kassel 1977 konzipiert worden. Die Installation verband neueste künstlerische Techniken wie Laser, Holografie, Dampf, Neon, Video und Inflatables und propagierte die fruchtbare Zusammenarbeit von KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen und IngenieurInnen.
In dem Symposium soll nicht nur das wissenschaftliche Unterfangen diskutiert werden, wie die Installation dokumentiert und archiviert werden kann, sondern auch mögliche Rekonstruktionsmethoden erforscht werden. »Centerbeam« war im Anschluss an seine Präsentation bei der documenta 6 in Kassel 1978 in der National Mall in Washington D.C. präsentiert worden.
SprecherInnen des Symposiums: Lowry Burgess, Bill Cadogan, Betsy Connors. Elizabeth Goldring, Christopher Janney (zugeschaltet), Mark Mendel, Michael Moser, Marc Palumbo, Alejandro Sina (zugeschaltet), Manfred Schneckenburger sowie Lívia Nolasco-Rózsás, Morgane Stricot und Philipp Ziegler (Kuratoren der Ausstellung »Centerbeam«)
Moderation: Philipp Ziegler und Morgane Stricot
Das Symposium findet in englischer Sprache statt.
http://zkm.de/pressemappe/2017/symposium-celebrating-the-40th-anniversary-of-cen...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).