idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.08.2017 10:04

Wandel gestalten: Projekt der Koblenzer Kulturwissenschaft mit Hochschulperle ausgezeichnet

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Wissenschaftler und Studierende der Universität Koblenz-Landau begleiten die freie Kulturszene Rheinland-Pfalz beim Wandel ihrer Strukturen. Der Stifterverband zeichnet nun das kooperative Förder- und Modellprojekt der Koblenzer Kulturwissenschaft „Den Wandel gestalten – Visionen ermöglichen“ mit der Hochschulperle des Monats August aus.

    Im Kulturbereich kommt es oft zu gravierenden Veränderungen. Problematisch sind zum Beispiel Generationenwechsel, Überalterung der Führungspersonen, fehlender Nachwuchs, nachlassendes ehrenamtliches Engagement, Überforderung durch Organisation und Verwaltung, schwindendes Publikum oder die Suche nach neuen Programmen sowie Zielgruppen.

    Die Kulturbetriebe der Freien Szene in Rheinland-Pfalz erhalten bei der Bewältigung solcher Strukturprobleme gezielte Unterstützung aus der Wissenschaft: Wissenschaftler und Studierende des Instituts für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau unter Leitung von Prof. Dr. Michael Klemm und Dr. Eckhardt Braun beraten 15 Kulturbetriebe beim strukturellen und inhaltlichen Management des Wandels. Gemeinsam mit den Kulturschaffenden identifizieren sie Problembereiche und erarbeiten neue Strukturen, Leitbilder und Konzepte für ein effektives Kulturmanagement und ein zielgerichtetes Kulturmarketing. So entstehen innovative Modelle für zukunftsfähige Kultureinrichtungen. Die unterschiedlichen Akteure profitieren voneinander und vernetzen sich.

    Eine Besonderheit des Projekts ist, dass Studierende und studentische Hilfskräfte der Kulturwissenschaft in unterschiedlicher Funktion beteiligt werden und so nicht nur selbst praktische Erfahrungen sammeln, sondern den Kulturbetrieben eigene wertvolle Impulse geben können, gerade auch aus der Perspektive einer jungen Zielgruppe. So begleiten sie zum Beispiel die Workshops, erarbeiten in Praxisseminaren Modelle zur Entwicklung und Transformation kultureller Strukturen, die in Absprache mit den betreuten Kultureinrichtungen umgesetzt werden können, oder führen im Rahmen von Abschlussarbeiten Studien durch.

    Mit der "Hochschulperle" zeichnet der Stifterverband Projekte aus, "die wissenschaftliche und externe Partner auf außergewöhnliche Weise zusammenbringen, einen Mehrwert durch Kooperation ermöglichen und vor allem neue Impulse für Forschung und Lehre geben". Die Begründung der Jury für die Auswahl des Koblenzer Projekts:

    „Ein überzeugender Ansatz, der nicht auf radikale Neuerungen, sondern auf Anpassung und Weiterentwicklung bestehender Strukturen und Prozesse setzt. Beispielhaft ist hier die Zusammenarbeit zwischen den Kulturbetrieben und der Hochschule, die wiederum ihre Studierenden frühzeitig mit einbezieht“, begründet die Jury des Stifterverbandes die Entscheidung.

    Das Projekt „Den Wandel gestalten – Visionen ermöglichen“ startete im November 2015 und läuft noch bis Ende 2018. Die Projektleitung liegt beim Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau, Projektträger sind die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur bzw. das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) des Landes Rheinland-Pfalz.

    ANSPRECHPARTNER:
    Prof. Dr. Michael Klemm / Dr. Eckhard Braun
    Institut für Kulturwissenschaft
    Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    Universitätsstr. 1
    56070 Koblenz
    Tel.: 0261 / 287-2193 oder -2034
    E-Mail: wandelgestalten@uni-koblenz.de

    Pressekontakt:
    Dr. Birgit Förg
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    Tel.: 0261 / 287-1766
    E-Mail: foerg@uni-koblenz-landau.de


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb2/ik/forschung/wandel-gestalten
    https://www.stifterverband.org/hochschulperle


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Kulturwissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).