Pressekonferenz: Freitag, den 15. September 2017 von 11:30 bis 12:30 Uhr; Congress Center Rosengarten Mannheim
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 14. bis zum 17. September 2017 findet im Congress Center Rosengarten Mannheim die neunte Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) statt. Der Kongress ist der größte deutschsprachige Kongress der Nierenheilkunde.
Am Freitag, den 15. September 2017 von 11:30 bis 12:30 Uhr (Raum: lgnaz Holzbauer 7) möchten wir Sie herzlich zur offiziellen Kongress-Pressekonferenz einladen, bei der wir aktuelle Themen aus Forschung und Versorgung diskutieren werden:
Blutdruckzielwerte unter Therapie
Prof. Dr. Bernhard K. Krämer, Mannheim, Kongresspräsident und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga (DHL)
Was tun bei schwer einstellbarer Hypertonie? – Ein häufiges Problem bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankungen
Prof. Dr. Martin Hausberg, Karlsruhe, Kongresspräsident und Vorstandsmitglied der Deutschen Hochdruckliga (DHL)
Wem gehören die Daten nephrologischer Patienten – und wer darf sie nutzen?
Prof. Dr. Mark Dominik Alscher, Stuttgart, Präsident der DGfN
Können SGLT2-Hemmer die chronische Nierenerkrankung bei Diabetespatienten aufhalten?
Prof. Dr. Jan Galle, Lüdenscheid, Pressesprecher der DGfN
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Ihre Voranmeldung zur Pressekonferenz per E-Mail an presse@dgfn.eu
Das wissenschaftliche Programm können Sie vorab online einsehen:
http://nephrologie2017.aey-congresse.de/start.html
Wie jedes Jahr steht Ihnen unser Team im Pressebüro zur Verfügung (Donnerstag 13.00-18.00 Uhr, Freitag und Samstag 8.00-18.00 Uhr, Sonntag 9-12.00 Uhr) – hier erhalten Sie Pressemappen und Material. Das Pressebüro befindet sich im Sitzungsraum 1 auf Ebene 1 des Congress Center Rosengarten.
Wir hoffen, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße
Dr. Bettina Albers
Pressestelle DGfN
Kontakt/ Pressestelle
Dr. Bettina Albers
Jakobstraße 38
99423 Weimar
presse@dgfn.eu
Tel.: 03643/ 776423
Mobile: 0174/ 2165629
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).