idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2017 14:08

Fraunhofer-Talent-School sucht junge Talente

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Public Relations
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Bei Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen tauchen naturwissenschaftlich- und technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler in die Welt der Wissenschaft ein. Die Themen der diesjährigen Fraunhofer-Talent-School, vom 25. bis 27. Oktober 2017, sind Informatik, Technik und Mikroplastik. Bewerbungsschluss ist der 23. September.

    Im Rahmen der Fraunhofer-Talent-School bearbeiten Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12./13. Klasse von Gymnasien oder Gesamtschulen gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aktuelle Fragestellungen zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Zum bereits neunten Mal findet die Veranstaltung bei Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein dreitägiges Programm mit Workshops zu den Themen Informatik, Technik und Mikroplastik. Neben Praxiseinheiten gibt es auch theoretische Einblicke in den aktuellen Forschungsalltag.

    Informatik – bionisch inspirierte Lösungen in der Robotik

    Abläufe, Funktionen und natürliche Strukturen lassen sich mit modernen Mitteln der Wissenschaft besser verstehen und analysieren. So werden biologische Lösungen auch immer häufiger Vorbild oder Ideengeber für neue Forschungsprojekte. »Die Schülerinnen und Schüler erwartet im Workshop eine Mischung aus Bionik, Informatik und Robotik. Dabei steht die Praxis, das Bauen und Programmieren von Lego®-Mindstorms-Robotern, im Vordergrund«, erklärt Informatikworkshop-Leiter Christoph Epping. Die Gruppen denken sich dabei ihre konkrete Aufgabenstellung selbst aus. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – von der Implementierung von Schwarmintelligenz bis hin zu autonomen Verkehrssystemen ist alles möglich.

    Technik – 3D-Druck: Von der Handyhülle zur Minifabrik

    Das Potenzial des 3D-Drucks ist riesig. »Damit ist jedoch auch eine große Verantwortung für einen nachhaltigen und reflektierten Umgang mit Kunststoff geboten«, erklärt Jürgen Bertling, Leider des Workshops »Technik«. Die Schülerinnen und Schüler tauchen ein in die Arbeitswelt von Technik und Forschung und bauen unter fachkundiger Anleitung einen 3D-Drucker. Der Workshop vermittelt das hierfür notwendige Wissen und thematisiert auch zukünftige Anwendungen von 3D-Druck in der Forschung. Das Ziel ist die Fertigung eines Produkts, wobei die gesamte Prozesskette durchlaufen wird, vom Filament bis hin zur Nachbearbeitung der Bauteile.

    Mikroplastik – kleine Partikel mit großen Folgen?

    Der Workshop »Mikroplastik« wird in diesem Jahr aufgrund des gleichbleibend hohen Interesses am Thema bereits zum dritten Mal im Rahmen der Fraunhofer-Talent-School durchgeführt. Aktuell steht insbesondere die Belastung von Gewässern und Umwelt durch Mikroplastik im Fokus der Öffentlichkeit und wird immer mehr zum Gegenstand diverser Untersuchungen. Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes und werden für die Problematik sensibilisiert. Ralf Bertling, Leiter des Workshops: »Wir beschäftigen uns in diesem Jahr aber nicht nur mit Mikroplastik, sondern auch mit Makroplastik und entwickeln gemeinsam Strategien, durch die jeder (s)einen Beitrag zur Reduzierung des Kunststoffproblems leisten kann. Dabei lassen wir uns bionisch inspirieren, untersuchen Proben und schauen uns eine Kläranlage an.«
    Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab. Neben der Wissensvermittlung kommt auch der Spaß nicht zu kurz, das haben die vergangenen Jahre gezeigt. Bewerbungen für die Fraunhofer-Talent-School sind bis zum 23. September 2017 möglich.


    Weitere Informationen:

    http://www.umsicht.fraunhofer.de/talent-school Weitere Informationen, Teilnahmevoraussetzungen sowie Bewerbungsunterlagen


    Bilder

    Schritt für Schritt zum 3D-Drucker.
    Schritt für Schritt zum 3D-Drucker.
    Quelle: UMSICHT/Dr. Claudia Posern

    Spaß am Forschen: Fraunhofer-Talent-School in Oberhausen.
    Spaß am Forschen: Fraunhofer-Talent-School in Oberhausen.
    Quelle: Fraunhofer UMSICHT/Ilka Drnovsek


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Kooperationen, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Schritt für Schritt zum 3D-Drucker.


    Zum Download

    x

    Spaß am Forschen: Fraunhofer-Talent-School in Oberhausen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).