idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2017 11:42

1. Symposium für Gesundheit und Soziales in Neuss: Erfolgsstrategie Fundraising

Carsten Döpp Pressestelle
FOM Hochschule

    Wie können alternative Finanzierungskonzepte wie Fundraising dazu beitragen, finanzielle Engpässe in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft zu überbrücken? Unter anderem mit dieser Frage befasst sich am 7. September das 1. Symposium für Gesundheit und Soziales in Neuss unter dem Titel „Fundraising – Alternative Finanzierung für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“.

    Steigende Patientenzahlen, veränderte Arbeitsanforderungen und zunehmende Digitalisierung – für das Gesundheitswesen bedeutet der Branchenwandel vor allem einen verstärkten Kostendruck. Alternative Finanzierungsstrategien sind daher sehr gefragt. Als eine erfolgsversprechende Methode gilt dabei das Fundraising. Beim 1. Symposium für Gesundheit und Soziales am 7. September im FOM Hochschulzentrum Neuss beschäftigen sich Expertinnen und Experten deshalb mit Fundraising-Grundlagen sowie gelungenen Maßnahmen und Strategien.

    Warum spenden Menschen? Welchen Einfluss haben Netzwerke auf die Spendermotivation? Und wie funktioniert Impact Investing? Ab 12.15 Uhr beantworten die Referentinnen und Referenten diese und weitere Fragen rund um das Thema Fundraising und geben konkrete Handlungsempfehlungen. Die parallel stattfindenden Vorträge starten nach der Einleitung durch Prof. Dr. Gerald Holtmann, Associate Dean (Clinical) an der University of Queensland. Am Beispiel Australien zeigt er auf, welche Chancen Fundraising auch deutschen Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen bietet. Außerdem erläutert Dr. Thomas Kreuzer, Geschäftsführer der Fundraising Akademie gGmbh in Frankfurt, die ethischen Dimensionen des Fundraisings. Bei einer abschließenden Podiumsdiskussion klingt die Veranstaltung aus.

    Wer den Wandel im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten möchte, kann sich in den Gesundheitsstudiengängen der FOM Hochschule für Fach- und Führungsaufgaben im Gesundheits- und Sozialsektor qualifizieren. Schon jetzt steht fest, dass am Hochschulzentrum in Neuss die Bachelor-Studiengänge Gesundheits- und Sozialmanagent, Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik und Soziale Arbeit auf jeden Fall im September starten werden. Auch der Studiengang Business Administration aus dem Hochschulbereich Wirtschaft & Management sowie der Masterstudiengang Public Health beginnen im Wintersemester 2017/18. Weitere Studiengänge sind in Planung, eine Anmeldung ist noch bis Studienbeginn möglich. Weitere Informationen unter www.fom.de.

    KOMPAKT
    1. Syposium für Gesundheit und Soziales
    07. September 2017, 10.00 - 18.00 Uhr
    FOM Hochschulzentrum
    Hammelfelddamm 2
    41460 Neuss


    Weitere Informationen:

    http://www.fom-symposium-neuss.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).