Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Profisport sichert hohen Qualitätsstandard der ZfH-Angebote
Die RECKEN des TSV Hannover-Burgdorf und das Zentrum für Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Der Handball-Erstligist und der Hochschulsport möchten durch ihre Zusammenarbeit Strukturen etablieren, in denen der Hochschulsport und der organisierte Sport weiter zusammen wachsen und voneinander profitieren. Ziel ist es auch, mehr Studierende für den Teamsport Handball zu begeistern. Das ZfH möchte durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Profisport die hohen Qualitätsstandards des eigenen Sportangebots sichern und unterschiedliche Plattformen zum Austausch anbieten.
Sebastian Knust, Leiter des Zentrums für Hochschulsport, und Benjamin Chatton, Geschäftsführer TSV Hannover-Burgdorf, unterzeichneten den Vertrag. „Durch die Kooperation mit den RECKEN rücken der Hochschulsport und der organisierte Sport in Hannover enger zusammen, wodurch das Leistungsspektrum des Hochschulsports und sein Angebot erweitert werden. Wir freuen uns auf spannende und attraktive Handballangebote und wollen diese Sportart im Hochschulbereich systematisch entwickeln“, sagt Sebastian Knust. Benjamin Chatton ergänzt: „Die Kooperationsvereinbarung ist für beide Seiten eine Win-win-Situation. Den professionellen Sport und den Hochschulsport verbinden zahlreiche Synergien, die durch die zukünftige Zusammenarbeit noch besser genutzt werden können.“
Künftig haben Teilnehmende und Übungsleitende des Zentrums für Hochschulsport die Möglichkeit, Einblicke in das Training des Bundesligateams der RECKEN zu erhalten und so mehr über die Trainingslehre im Spitzensport zu erfahren. Beide Partner werden auch im Bereich Medien- und Öffentlichkeitsarbeit kooperieren.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Sebastian Knust, Leiter des ZfH der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 4964 oder per E-Mail unter knust@hochschulsport.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Sportwissenschaft
überregional
Kooperationen, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).