idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.08.2017 14:26

Neues Projekt zu Lifelogging und digitaler Selbstvermessung

Miriam Wienhold Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

    Die wachsende digitale Durchdringung vitaler Lebensbereiche verändert das Verhältnis des Menschen zu seinem Körper. Das Lifelogging verstanden als Sammelbegriff für vielfältige Formen der digitalen Selbstvermessung, Protokollierung und Veröffentlichung persönlicher Gesundheitsdaten, ist Ausdruck fundamentaler Wandelungsprozesse.

    Gemessen werden dabei mit Hilfe von Biosensoren, stetig kleiner werdenden mobilen Endgeräten und Apps beispielsweise Pulsdaten, Blutzucker, Schritte und Schlafqualität, aber zunehmend auch komplexe, emotionale Zustände wie Freude und Traurigkeit. Schleichend verändert sich so der Referenzrahmen unserer Wahrnehmungen. Christiane Woopen, langjährige Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, stellte fest, dass sich hinter diesem Wandel sowohl das „Paradies des guten Lebens“ als auch „höllische Gefahren“ verbergen.

    An dieser Stelle setzt das Projekt "LogMySelf: Chancen, Risiken und Zukunft des Lifelogging und der Selbstvermessung im Diskurs mit jungen Menschen" an. Wir planen eine fundierte und sachliche Auseinandersetzung über die rechtlichen, sozialen und ethischen Dimensionen des Lifeloggings sowohl auf individueller und als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Das Ziel des Projekts ist es, junge Menschen an den kritischen Diskurs zu Fragen der modernen Lebenswissenschaften am Beispiel von Selbstvermessung und Lebensprotokollierung heranzuführen und damit grundlegende Kompetenzen im Umgang damit zu vermitteln. Das KWI Teilprojekt fokussiert die Planung und Umsetzung zukunftsorientierte Reflexionsformen und erprobt diese in zwei Bildungszentren der Jugendfreiwilligendienste.


    Weitere Informationen:

    http://www.kwi-nrw.de/home/projekt-154.html? - Projekthomepage


    Bilder

    Sind Sie auch heute schon die empfohlenen 12.000 Schritte gegangen?
    Sind Sie auch heute schon die empfohlenen 12.000 Schritte gegangen?
    Quelle: © Photo credit: John Biehler via Foter.com / CC BY-NC-SA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Sind Sie auch heute schon die empfohlenen 12.000 Schritte gegangen?


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).