idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.08.2017 13:38

Mehr Professorinnen für Lehre und Forschung

Holger Gust M. A. Pressestelle
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    Verbundprojekt „Traumberuf Professorin“ unter der Federführung der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft erhält Förderung über 300 000 Euro

    Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen, die Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg, die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg, die Hochschulen Mannheim und Konstanz sowie die Stuttgarter Hochschule der Medien wollen gemeinsam mehr Frauen für den Beruf als Professorin gewinnen. Um mehr talentierte Frauen für Lehre und Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) zu begeistern, haben sie das Verbundprojekt „Traumberuf Professorin“ ins Leben gerufen, das für vier Jahre mit rund 300 000 Euro des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert wird.

    Das Programm richtet sich gezielt an Frauen aus Wirtschaft und Verwaltung sowie an (Post-)Doktorandinnen verschiedener Hochschulen, die für eine spätere Berufung auf eine HAW-Professur in Frage kommen. Langfristig soll damit der Anteil weiblicher Bewerbungen auf ausgeschriebene Professuren signifikant erhöht werden.

    Im Programm „Traumberuf Professorin“ sollen in drei Runden insgesamt 95 Tandems zwischen Mentees aus Wirtschaft/Verwaltung und Mentorinnen/Mentoren einer HAW gebildet werden. Auf diese Weise und durch den Kontakt der Mentees untereinander soll eine Vernetzung von Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft stattfinden, die es den Hochschulen erleichtert, bei zukünftigen Berufungsverfahren und Forschungs-vorhaben gezielt Frauen zu erreichen, die entweder direkt am Mentoring-Programm teilgenommen haben oder Kontakte zu potenziellen Kandidatinnen haben. Ein weiterer Bestandteil des Programms ist ein einjähriges, qualifizierendes Begleitprogramm.

    „Durch das Mentoring-Programm können die Hochschulen für Angewandte Wissen-schaften ein Netzwerk zu Frauen aus der Wirtschaft aufbauen, sie mit dem Berufsbild vertraut machen, für die Beteiligung an Berufungsverfahren als externe fachkundige Frauen sowie für gemeinsame Forschungsprojekte gewinnen, und sie schließlich für eine Bewerbung auf eine Professur begeistern“, erläutert Prof. Sissi Closs, Projektleiterin und Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Karlsruhe.

    Neben dem Austausch im Mentoring-Tandem und den Netzwerktreffen besteht für die Mentees das Angebot an Informations- und Fortbildungsangeboten wie beispielsweise Fachvorträgen oder Schulungen in der Hochschuldidaktik teilzunehmen. In ge-meinsamen Projekten, Lehrveranstaltungen oder im wissenschaftlichen Austausch können sich die Frauen ein Bild von den Tätigkeiten einer Professorin machen und gleichzeitig wichtige Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen.

    Die erste Runde des Programms „Traumberuf Professorin“ startet zu Beginn des Win-tersemesters 2017/2018 mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung. Bis dahin sollen 25 Mentees ausgewählt und die Tandems gebildet werden. Anlaufstelle für Interessen-tinnen ist die Koordinierungsstelle des Verbunds an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft unter der E-Mail-Adresse TraumProf@hs-karlsruhe.de.

    Kontakt
    Prof. Sissi Closs
    Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
    Gleichstellungsbeauftragte
    Telefon: +49 721 925 2987, +49 172 8229666
    E-Mail: sissi.closs@hs-karlsruhe.de
    www.hs-karlsruhe.de/gleichstellung

    Dr. Melanie Kromer-Dita
    Projektassistentin Mentoring-Programm „Traumberuf Professorin“
    Telefon: +49 721 925-1146
    E-Mail: melanie.kromer-dita@hs-karlsruhe.de


    Weitere Informationen:

    https://www.hs-karlsruhe.de/presse/traumberuf-professorin/


    Bilder

    Mehr Professorinnen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) ist das Ziel des Verbundprojekts „Traumberuf Professorin“; Prof. Sissi Closs (l.) bei einer Netzwerk-Veranstaltung
    Mehr Professorinnen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) ist das Ziel des Verbundproj ...
    Quelle: Foto: Anja Roscher


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Mehr Professorinnen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) ist das Ziel des Verbundprojekts „Traumberuf Professorin“; Prof. Sissi Closs (l.) bei einer Netzwerk-Veranstaltung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).