Mainz. Der Beitrag “Reshoring and Insourcing: Drivers and Future Research Directions” von Prof. Dr. Lydia Bals und den Ko-Autoren Prof. Dr. Kai Foerstl und Prof. Dr. Jon Kirchoff wurde im Rahmen der diesjährigen Awards for Excellence Verleihung des Verlegers Emerald Publishing mit “Highly Commended” ausgezeichnet.
Dr. Lydia Bals ist Professorin für Supply Chain & Operations Management am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz und Forschungsbeauftragte des dortigen Fachbereichs Wirtschaft. Die mit einem Award for Excellence ausgezeichneten Forschungsbeiträge heben sich vor allem durch Internationalität, Diversität, Förderung der angewandten Forschung, Beitrag zur Wissenschaft und eine hohe wissenschaftliche Qualität ab. Der Beitrag selbst beschreibt anschaulich, welche Unterschiede es bei Rückverlagerungsprozessen von Produktion und anderen Bereichen aus dem Ausland zurück ins Inland oder in nähere geographische Gebiete gibt. Für Deutschland also bspw. die Rückverlagerung hierher (Backshoring) oder eine Rückverlagerung z.B. von Asien nach Europa (Reshoring).
Die Autoren stellen in dem Artikel ein Raster zur Unterscheidung derartiger Entscheidungen vor und zeigen eine theoriebasierte Agenda für künftige Forschung auf diesem Gebiet auf. Beispielsweise bezüglich der Frage, ob Unternehmen deswegen Rückverlagerung betreiben, weil sie ihre ursprünglich damit verfolgten Ziele nicht erreichen oder aber weil sich fundamentale Rahmenbedingungen geändert haben und sie die Situation daher neu evaluieren müssen (u.a. aufgrund von strengeren Nachhaltigkeitsanforderungen oder auch aufgrund stärkerer Digitalisierung von Unternehmensprozessen). Der Fachbereich Wirtschaft gratuliert Prof. Dr. Lydia Bals ganz herzlich zu Ihrem Erfolg. Veröffentlicht wurde der Beitrag im International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, Jg. 47 Nr. 5.
Kontakt: lydia.bals@hs-mainz.de
Prof. Dr. Lydia Bals
Quelle: Hochschule Mainz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Wirtschaft
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).